Rechtlicher Kontext der Gebühren am Flughafen Zürich unter besonderer Berücksichtigung des Lärmschutzes (PDF, 2 MB), in: Andreas Abegg (Hrsg.), Der rechtliche Rahmen des Flughafens Zürich. Flughafengebühren zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz, Zürich/St. Gallen 2022, S. 3-30 [gemeinsam mit Christian Meyer]
Die Lehren des Rechtsvergleichs der Volksinitiative in der Schweiz, den USA und Deutschland am Beispiel gerichtlicher Kontrolle und parlamentarischer Alternativentwürfe, in: Hermann K. Heußner/Arne Pautsch/Fabian Wittreck (Hrsg.), Direkte Demokratie: Festschrift für Otmar Jung, Stuttgart 2021, S. 531-559
Gegenvorschlag aus dem Volk an das Volk und Wiedererwägungsinitiativen, in: Hilmar Hoch/Christina Neier/Patricia M. Schiess Rütimann (Hrsg.), 100 Jahre liechtensteinische Verfassung: Funktionen, Entwicklung und Verhältnis zu Europa, Liechtenstein Politische Schriften, Bd. 62, Gamprin-Bendern 2021, S. 87-118 [gemeinsam mit Patricia M. Schiess Rütimann]
Vorprüfungsverfahren für Volksinitiativen im Fürstentum Liechtenstein – Ein Vorbild für die Schweiz?, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 122 (2021), S. 423-438 [gemeinsam mit Patricia M. Schiess Rütimann]
30. Schweiz (Buchkapitel), in: Peter Collin (Hrsg.), Konfliktlösung im 19. und 20. Jahrhundert, Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa, Bd. 4, Berlin 2021, S. 393-415
Die Ablösung ehehafter Wasserrechte – Zur Umsetzung des Bundesgerichtsentscheids 145 II 140 (Hammer) (PDF, 686 KB), in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2020, S. 813-848 [gemeinsam mit Andreas Abegg]
Verwaltungsrechtlicher Konsumentenschutz (Buchkapitel), in: Helmut Heiss/Leander D. Loacker (Hrsg.), Grundfragen des Konsumentenrechts, Zürich 2020, S. 353-394
Peer-to-Peer-Systeme bei Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch. Rechtliche und betriebliche Aspekte des Pilotprojekts "Quartierstrom" in Walenstadt (PDF, 743 KB), in: Jusletter 14. September 2020 [gemeinsam mit A. Abegg und G. Carle]
Steuerungsdefizite staatlicher Gesetzgebung in Bewilligungsverfahren der tiefen Geothermie, in: Sicherheit & Recht 2019, S. 140-152 [gemeinsam mit A. Abegg]
Single subject rule – Die Einheit der Materie in den Gliedstaaten der USA, in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 120 (2019), S. 28-38
Abgeltung ungedeckter Kosten im regionalen Personenverkehr unter besonderer Berücksichtigung von Konzernstrukturen, in: sui-generis.ch/80, DOI: https://doi.org/10.21257/sg.80 [gemeinsam mit A. Abegg]
Die Haftung des Gemeinwesens für Schäden durch Naturgefahren auf Wanderwegen zwischen Werkeigentümer- und Staatshaftung (PDF, 5 MB), in: Sicherheit & Recht 2018, S. 48-56
Direkte Demokratie und Völkerrecht in der Schweiz – Nationaler
Identifikationsfaktor im Widerstreit mit internationalem Recht, in: Sebastian Piecha et al. (Hrsg.), Rechtskultur und Globalisierung, 57. Assistententagung Öffentliches Recht Hagen, Baden-Baden 2017, S. 39-56
Ideelle Verbandsbeschwerde im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel? – Ein Beitrag zum Begriff der Bundesaufgabe nach Art. 2 NHG (PDF, 336 KB), in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2017, S. 410-426
Parteien als Gegner und Nutznießer von Volksinitiativen in den Gliedstaaten der USA (PDF, 236 KB), in: Mitteilungen des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (MIP) 23 (2017), S. 46-51
Die Umsetzung der Verwahrungsinitiative – In zwei Schritten zur eingeschränkten Anwendbarkeit der lebenslänglichen Verwahrung, in: Sicherheit & Recht 2014, S. 105-113
Direkte Demokratie und Homogenitätsklauseln – Volksgesetzgebung zwischen Recht und Politik, in: Commentationes Historiae Iuris Helveticae 12 (2014), S. 65-92
Joseph Emmanuel Sieyès – Verfassungsgerichtsbarkeit im System der volonté générale, in: Thomas Simon/Johannes Kalwoda (Hrsg.), Schutz der Verfassung: Normen, Institutionen, Höchst- und Verfassungsgerichte, Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 12. bis 14. März 2012, Beihefte zu "Der Staat" 22 (2014), S. 87-114 [gemeinsam mit A. Kley]
Die Kassation von mangelhaften Volksabstimmungen auf Bundesebene - «vorläufige Massnahmen» als Alternative zu BGE 138 I 61 (PDF, 364 KB), in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 22 (2013), S. 675-682
Die Korrektur von negativen Volksentscheiden – ein demokratietheoretisches Problem, in: Festschrift Andreas Auer, Direkte Demokratie, Bern 2013, S.177-198 [gemeinsam mit A. Kley]
EMRK-widrige Volksinitiativen als Gefahr für das Initiativrecht? (PDF, 626 KB), in: Lukas Fahrländer/Reto A. Heizmann (Hrsg.), Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung, Zürich 2013, S. 425-440
Die Polizeigeneralklausel als notrechtliches Instrument gegen die Finanzkrise (PDF, 746 KB), in: Daniel Kübler/Philippe Koch (Hrsg.), Finanzkrise und Demokratie, Schriften zur Demokratieforschung 2, Zürich/Basel/Genf 2011, S. 43-59 [gemeinsam mit A. Kley]
Die Zürcher Rathaus- und Aulavorträge (1851-1961), in: Commentationes Historiae Iuris Helveticae 7 (2011), S. 111-183
Der Neuenburger Aufstand von 1856 und das Bundesgericht – Fall Wolfrath, in: Commentationes Historiae Iuris Helveticae 5 (2010), S. 77-103
Die Zürcher Eingemeindung 1893 vor Bundesgericht – Fall Wollishofen, in: Commentationes Historiae Iuris Helveticae 5 (2010), S. 105-113
Leo Weber und der Anfang des Bundesamtes für Justiz (PDF, 244 KB), in: Commentationes Historiae Iuris Helveticae 5 (2010), S. 115-135
Rechtssprechung zu den EMRK- und BV-Grundrechten, in: Walter Fellmann/Thomas Poledna (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis 2009, S. 737, 740-764 [gemeinsam mit A. Kley]