Navigation auf uzh.ch
Die Prüfung im Übergangsmodul Obligationenrecht BT wird eine
schriftliche Prüfung in Form von mehreren kurzen Fällen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Prüfungswebseite der Fakultät.
Der Prüfungsstoff umfasst den Inhalt der Lehrveranstaltungen des Moduls.
Inhalte des OR AT werden nicht schwerpunktmässig abgefragt,
sind aber zum Verständnis des OR BT vorausgesetzt.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Yeşim Atamer finden im FS 22 die «Übungen II im OR» statt. Die Übungen sind Teil des Moduls «Privatrecht II» sowie des Übergangsmoduls «Obligationenrecht BT».
Die Übungen beginnen am 31.03.2022. Die theoretischen Grundlagen werden in der zugehörigen Vorlesung behandelt, bevor die entsprechende Übung stattfindet.
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung keine Zertifikatspflicht, dafür aber eine Maskenpflicht besteht.
Die Übung findet in sieben Gruppen statt. Die Einteilungen sind zwingend einzuhalten. Bitte schreiben Sie sich hier für die entsprechenden Gruppen ein.
Dozierende |
Zeit | Ort | Gruppe | Nachname |
Prof. Dr. Harald Bärtschi |
Do, 08:00-09:45 | KOL-G-204 | Gruppe 1 | A-B |
RA Adrian Häusler | Do, 08:00-09:45 | KOL-G-209 | Gruppe 2 | C-F |
Prof. Dr. Michael Hochstrasser |
Do, 08:00-09:45 | KOL-G-221 | Gruppe 3 | G-I |
RA Benjamin Gottlieb | Do, 14:00-15:45 | KOL-G-204 | Gruppe 4 | J-Ma |
Dr. Caroline von Graffenried |
Do, 14:00-15:45 | RAI-J-031 | Gruppe 5 | Mb-Q |
Dr. Tina Huber-Purtschert |
Do, 14:00-15:45 | KOL-G-221* | Gruppe 6 | R-Sc |
Prof. Dr. Jean-Marc Schaller | Do, 14:00-15:45 | RAI-F-041 | Gruppe 7 |
Sd-Z |
*Ausnahme am 2. Juni 2022: SOD-1-104
Die Übungen werden aufgezeichnet und als Podcast auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Die Übungen behandeln die Schuldverhältnisse aus dem Besonderen Teil des Obligationenrechts. Es werden parallel zur Vorlesung die Nominat- sowie Innominatverträge beübt. Das Ziel ist das Wissen aus der Vorlesung zu vertiefen und ergänzen. Eine angemessene Vorbereitung wird dringend empfohlen, um den Lerneffekt zu gewährleisten.
Die Fallsammlung und die Unterlagen werden auf OLAT publiziert.
Datum | Thema |
Do., 31.03.2022 | Übung 1: Kaufvertrag |
Do., 07.04.2022 | Übung 2: Werkvertrag |
Do., 14.04.2022 | Übung 3: Auftrag / GoA |
Do., 05.05.2022 | Übung 4: Mietvertrag |
Do., 12.05.2022 | Übung 5: Lösung der Fallbearbeitung |
Do., 19.05.2022 | Übung 6: Vertragsauslegung / Qualifizierung |
Do., 02.06.2022 | Übung 7: Bürgschaft / Garantie |
Es wird empfohlen nicht nur ein Lehrbuch zu konsultieren, sondern diese ergänzend einzusetzen.
Fälle | Vorbereitungsmaterialien |
Fall 1 (Kaufvertrag) |
|
Fall 2 (Werkvertrag) |
|
Fall 3 (Auftrag, GoA) |
|
Fall 4 (Mietrecht) |
|
Fall 5 (Fallbearbeitung) | |
Fall 6 (Vertragsauslegung / Qualifizierung) |
|
Fall 7 (Bürgschaft / Garantie) |
|
Im FS22 besteht die Möglichkeit, eine schriftliche Fallbearbeitung im OR zu verfassen. Sie umfasst schwergewichtig Themen des OR BT. Weitere Informationen finden Sie hier.