Navigation auf uzh.ch
Die Prüfung im Übergangsmodul Obligationenrecht BT wird eine
schriftliche Prüfung in Form von mehreren kurzen Fällen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Prüfungswebseite der Fakultät.
Der Prüfungsstoff umfasst den Inhalt der Lehrveranstaltungen des Moduls.
Inhalte des OR AT werden nicht schwerpunktmässig abgefragt,
sind aber zum Verständnis des OR BT vorausgesetzt.
Studiengang: Veranstaltungsdauer: Dozierende:
|
Bachelor of Law 21. Februar – 30. Mai 2022 Prof. Dr. Yeşim M. Atamer Prof. Dr. Michael Hochstrasser / |
|
|
Termine: Montag, 10:15–12:00 (Gruppe 1) Mittwoch, 08:00-09:45 (Gruppe 2) |
Raum: KO2-F-180 KOL-F-101 |
Die Vorlesung Obligationenrecht II ist Teil des Moduls «Privatrecht II» sowie des Übergangsmoduls «Obligationenrecht BT». Weitere Informationen werden auf der Webseite des Lehrstuhls und auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Die Vorlesungen finden in zwei Gruppen, wie folgt statt:
Studierende mit Nachnamen von A-L sind gehalten die Veranstaltung der Gruppe I zu besuchen. Studierende mit Nachnamen von M-Z sind gehalten die Veranstaltungen der Gruppe II zu besuchen. Die Studierenden sind gehalten, die Gruppenzuteilungen einzuhalten und sich entsprechend auf OLAT einzutragen.
Durchführung: Die Vorlesung wird in Präsenz durchgeführt. Zusätzlich wird es eine Live-Übertragung via OLAT geben. Ein Podcast wird nach der Vorlesung auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Je nach aktueller Lage und Covid-19 bedingten Einschränkungen muss jedoch mit einer Anpassung des Vorlesungsformats gerechnet werden. Bitte konsultieren Sie diesbezüglich regelmässig die Lehrstuhlwebseite.
Die Veranstaltung umfasst die Mehrheit der einzelnen Schuldverhältnisse im besonderen Teil des OR und einige ausgewählte Innominatverträge. Ziel ist es, den Studenten die Qualifikation, Abgrenzung sowie Ausgestaltung der einzelnen Nominat- und Innominatverträge zu vermitteln.
Datum | Thema |
Mo., 21.02.2022 Mi., 23.02.2022 |
Einführung / Kaufvertrag (Art. 184 ff. OR) |
Mo., 28.02.2022 Mi., 02.03.2022 |
Kaufvertrag II |
Mo., 07.03.2022 Mi., 09.03.2022 |
Kaufvertrag III / Tauschvertrag (Art. 237 f. OR) |
Mo., 14.03.2022 Mi., 16.03.2022 |
Werkvertrag (Art. 363 ff. OR) |
Mo., 21.03.2022 Mi., 23.03.2022 |
Werkvertrag II |
Mo., 28.03.2022 Mi., 30.03.2022 |
Werkvertrag III |
Mo., 04.04.2022 Mi., 06.04.2022 |
Einfacher Auftrag (Art. 394 ff. OR) |
Mo., 11.04.2022 Mi., 13.03.2022 |
Geschäftsführung ohne Auftrag (Art. 419 ff. OR) |
Mo., 25.04.2022 Mi., 27.04.2022 |
Mietvertrag (Art. 253 ff. OR) |
Mo., 02.05.2022 Mi., 04.05.2022 |
Mietvertrag II |
Mo., 09.05.2022 Mi., 11.05.2022 |
Darlehen (Art. 312 ff. OR) und Konsumkreditvertrag (KKG) |
Mo., 16.05.2022 Mi., 18.05.2022 |
Allgemeiner Teil zu Innominatverträgen / Leasing |
Mo., 23.05.2022 Mi., 25.05.2022 |
Bürgschaft und Garantie (Art. 492 ff. und Art. 111 OR) |
Mo., 30.05.2022 Mi., 01.06.2022 |
Bürgschaft und Garantie II (Art. 492 ff. und Art. 111 OR) |
Grundsätzlich wird empfohlen, mehrere Lehrbücher zu konsultieren.