|
V-Nr.103 |
Termine: Mittwoch, 8:15-9:45 (ohne Pause)
Raum: HAH-E-3
|
Vorlesungsinhalt:
Die Veranstaltung setzt die von Frau Prof. Huguenin im HS 2014 begonnene Vorlesung OR-AT fort. Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Privatrecht I (Obligationenrecht AT, Haftpflichtrecht, Personenrecht). Die Vorlesung findet nach folgendem provisorischen Plan statt:
Datum |
Thema |
Buch Huguenin |
18.2. |
Erlöschen der Obligation: Erfüllung, Verrechnung, weitere Erlöschensarten
|
§ 7 |
25.2. |
Leistungsstörungen: Grundlagen
|
§ 8 |
4.3. |
Leistungsstörungen: Nichtleistung (Unmöglichkeit)
|
§ 8 |
11.3. |
Leistungsstörungen: Spätleistung (Schuldnerverzug) – Schlechtleistung (positive Vertragsverletzung)
|
§ 8 |
18.3. |
Leistungsstörungen: Gläubigerverzug
|
§ 8 |
25.3. |
Beteiligte: Vertrag zugunsten Dritter – Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
|
§ 10, § 19 |
1.4. |
Reservestunde |
|
15.4. |
Beteiligte: Mehrheit von Schuldnern, Solidarschuld – Mehrheit von Gläubigern
|
§ 27 |
22.4. |
Beteiligte: Forderungsabtretung, Globalzession
|
§ 15 |
29.4. |
Beendigung von Schuldverhältnissen: Schuldübernahme, Vertragsübernahme
|
§ 16 |
6.5. |
Verjährung: Dauer, Beginn, Berechnung
|
§ 26 |
13.5. |
Verjährung: Stillstand, Unterbrechung, Rechtswirkungen
|
§ 26 |
20.5. |
Allgemeine Fragestunde |
|
27.5. |
Ersatzstunde |
|
Anpassungen des Plans, das heisst Verzögerungen oder auch Beschleunigungen der Vorlesung, sind jederzeit möglich. Die Vorlesung wird nicht auf podcast aufgezeichnet.
|