Römisches Privatrecht
Details zur Veranstaltung
Im HS 2020 wird die Vorlesung im hybriden Format durchgeführt, das heisst sowohl mit Elementen der digitalen Lehre als auch mit Präsenzunterricht (der auf podcast aufgezeichnet wird). Zur Vereinfachung der Kommunikation in der Vorlesungsgruppe bitten wir Interessenten sich in den olat-Kurs "Römisches Privatrecht HS20" einzuschreiben. In Olat werden alle Vorlesungsunterlagen, Lernvideos und Aufgaben aufgeschaltet.
Link zum Olat Kurs "Römisches Privatrecht"
Präsenzveranstaltungen (sofern möglich):
Um Ihnen die Gelegenheit zu geben, die Aufgabenbesprechungen live verfolgen zu können, plant Frau Babusiaux, 5 Termine im Häldeliweg (HAH-E-03) als Präsenzveranstaltung mit podcast-Aufzeichnung, anzubieten. Da es eine Beschränkung der Teilnehmerzahl (max. 85 Personen) gibt, bitten wir Sie, sich über Olat einzuschreiben. Sollten die Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, werden diese stattdessen zeitgleich auf Zoom angeboten werden. Details dazu folgen möglichst zeitnah.
Die Einschreibung finden Sie im Olat Kurs.
Datum | Raum | Zeit | Podcast |
---|---|---|---|
Do, 8. Okt. 2020 | HAH-E-03 | 12:00-14:00 | Podcasts |
Do, 29. Okt. 2020 | HAH-E-03 | 12:00-14:00 | |
Do, 12. Nov. 2020 | HAH-E-03 | 12:00-14:00 | |
Do, 26. Nov. 2020 | KOH-B-10 | 12:00-14:00 | |
Do, 10. Dez. 2020 | HAH-E-03 | 12:00-14:00 |
Vorlesungsinhalt:
Das durch Justinian (6. Jhdt.) gesammelte römische Privatrecht bildet die Grundlage des gesamten kontinentaleuropäischen Privatrechts und hat auch die schweizerische Rechtsentwicklung massgeblich geprägt. In der Vorlesung werden Grundfragen des Vermögensrechts anhand römischer Quellen dargestellt und vertieft erörtert.
Literatur:
Für einen Überblick über die römische Rechtsentwicklung und für den Stoff des ersten Semesters (Erbrecht) wird empfohlen:
- Ulrike Babusiaux, Wege zur Rechtsgeschichte: Römisches Erbrecht, Böhlau 2015.
Für eine Vertiefung der Teile zum Sachen- und Obligationenrecht (= Stoff des zweiten Semesters) werden ausgewählte Kapitel [Einzelheiten im Skript] empfohlen aus:
- Max Kaser/Rolf Knütel/Sebastian Lohsse, Römisches Privatrecht 21. Aufl. Beck 2017.
- Honsell, Heinrich, Römisches Recht, 8. Aufl., Springer, Berlin et al. 2015.
Skript
Das Skript zum römischen Privatrecht können Sie hier (PDF, 650 KB)im pdf Format herunterladen. Bitte beachten Sie, dass ein Download nicht zur Prüfung zugelassen ist.
Das Skript wird zu Vorlesungsbeginn bei Schulthess Juristische Medien AG erhältlich sein.