Ausbildung
2010 | Matura Typus A, Kantonsschule Hohe Promenade, Zürich |
2013 | BLaw, Universität Zürich |
2015 | MLaw, Joint degree, Universität Zürich und Université de Lausanne |
2019 | Anwaltspatent, Obergericht des Kantons Zürich |
Berufliche Tätigkeiten
05/2014 – 09/2015 | Assistant-étudiant bei Prof. Dr. Hansjörg Peter, Lehrstuhl für römisches Recht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Universität Lausanne |
01/2016 – 12/2017 | Auditor am Bezirksgericht Zürich |
08/2019 – | Wissenschaftlicher Assistent, Prof. Dr. Samuel P. Baumgartner, Universität Zürich, Lehrstuhl für Zivilprozessrecht, Vergleichendes Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Privatrecht und Mediation |
Sonstiges
05/2015 – | Juristischer Übersetzer aus dem Französischen, u.a. französischer Bundesgerichtsentscheide für die Zeitschrift «die Praxis» |
Publikationen
Bezirksgericht Zürich, 5. Abteilung (Einzelgericht), Urteil vom 9. Juni 2016, EP160019 = ZR 115/2016 Nr. 48
Bemerkung zu Obergericht des Kantons Zürich, II. Zivilkammer, Urteil vom 13. Februar 2019, LF180097 = ZR 118/2019 Nr. 18, in: ZBGR 6/2019, 338 f.
Der Rückforderungsvorbehalt, in AJP 6/2022 (im Erscheinen)