Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Gächter

Lehrveranstaltungen HS 2023

Allgemeines Staatsrecht

VVZ 0199  
Dozenten: Thomas Gächter/Jürg Tiefenthal

Zeit:

Freitag, 08:00–09:45 Uhr
Beginn:

22. September 2023 (1. Vorlesungswoche nur virtuell: Podcast verfügbar)

Raum: KOL-E-21
Inhalt: Anders als bei den staatsrechtlichen Vorlesungen des ersten Studienjahres stehen weniger die geltenden Bestimmungen des schweizerischen Verfassungsrechts im Vordergrund als vielmehr die historische und vergleichende Analyse grundlegender Problembereiche der Staatslehre: z.B. Allgemeine Staatsformenlehre, Föderalismus in einer breiteren Perspektive, Demokratische Beteiligungsformen, Ausgestaltungen der verschiedenen Staatsorgane. Zunächst wird jeweils die Theorie erarbeitet, bevor diese in vertiefenden Fallanalysen (mit zusätzlichen Lesematerialien) veranschaulicht wird.
Literatur/Hilfsmittel:
  • Walter Haller/Alfred Kölz/Thomas Gächter, Allgemeines Staatsrecht, 6. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2020
  • zusätzliche Lesematerialien (auf OLAT)
Vorlesungsprogramm: programm_asr_hs23 (PDF, 136 KB)
Vorlesungsunterlagen: Werden wöchentlich auf OLAT aufgeschaltet. Es stehen Podcasts zur Vorlesung zur Verfügung.

Prüfungen:

Essay in der letzten Semesterwoche (siehe Vorlesungsprogramm)

 

Sozialversicherungsrecht

VVZ 3741  
Dozent: Thomas Gächter

Zeit:

Freitag, 10:15–12:00 Uhr
Beginn: 29. September 2023 (2. Vorlesungswoche!)
Raum: KOL-F-101
Inhalt: Grundzüge des Sozialversicherungsrechts; geschichtliche Entwicklung; verfassungsrechtliche Grundlagen; Sozialversicherungsrecht und Recht der sozialen Sicherheit, Sozialrecht (Sozialhilfe, soziales Entschädigungsrecht); soziale Risiken; Organisation; Finanzierung; Leistungen und Leistungskoordination; Administrativverfahren und Rechtspflege; Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG); Grundbegriffe und zentrale Institute; bilaterale Verträge mit der EU/EFTA und deren Auswirkungen
Literatur/Hilfsmittel:
  • Skript zum Sozialversicherungsrecht (auf OLAT) 
  • Gesetzessammlung (z.B. Thomas Gächter, Hrsg., Textausgabe Sozialversicherungsrecht 2023, Zürich 2023)
Vorlesungsprogramm: programm_svr_hs23 (PDF, 104 KB)
Vorlesungsunterlagen: Werden wöchentlich auf OLAT aufgeschaltet. Es stehen Podcasts zur Vorlesung zur Verfügung.

Prüfungen:

schriftlich (Präsenzprüfung mit Prüfungssoftware Insperaeigenes Notebook erforderlich!)

 

Format der Lehrveranstaltungen HS 2023

Stand: 29. August 2023

Allgemeines Staatsrecht

  • Präsenzveranstaltung
  • Podcast (Publikation auf OLAT)

Zusätzlich steht im OLAT-Kurs ein Forum für Fragen zur Verfügung.

Die erste Vorlesungswoche findet nicht in Präsenz statt, sondern wird vorab als Podcast zur Verfügung gestellt.

Sozialversicherungsrecht

  • Präsenzveranstaltung
  • Podcast (Publikation auf OLAT)

Zusätzlich steht im OLAT-Kurs ein Forum für Fragen zur Verfügung.

Die erste Vorlesungswoche fällt aus. Der Stoff von Lektion 1 wird am 29. September behandelt; der Stoff von Lektion 2 wird ausschliesslich online als Podcast zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Informationen

Berufliche Vorsorge HS23

Die Lehrveranstaltung Berufliche Vorsorge wird von Michael E. Meier und Roland A. Müller gehalten. Mehr Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie auf der Website von Oberassistent Michael E. Meier.