Corina Fuhrer, MLaw Stellvertretende Abteilungsleiterin/ Doktorandin SNF Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich (Master of Law UZH, 2015) Mitarbeiterin am c2d/ZDA seit Oktober 2015 Davor Assistentin bei Prof. Dr. Andreas Glaser an der Universität Zürich Publikationen CSV EndNote BibTeX XML Export Fuhrer, Corina; Glaser, Andreas; Musliu, Nagihan (2019). Die Umsetzung erfolgreicher Volksinitiativen - Wege voller Hindernisse. In: Glaser, Andreas; Kübler, Daniel; Waldis, Monika. Brennpunkt Demokratie: 10 Jahre Zentrum für Demokratie Aarau. Baden: Hier und Jetzt Verlag, 66-81. Fuhrer, Corina. Die Umsetzung kantonaler Volksinitiativen. 2019, University of Zurich, Rechtswissenschaftliche Fakultät. Fuhrer, Corina (2018). Die Umsetzungssicherung kantonaler Volksinitiativen in der bundesgerichtlichen Rechtsprechung. In: Canapa, Damiano; Landolt, Robin; Müller, Nicola. Sein und Schein von Gesetzgebung: Erwartungen – Auswirkungen – Kritik. Zürich: Dike Verlag, 33-48. Fuhrer, Corina (2018). Kantone mit Proporzwahlverfahren nach Hagenbach-Bischoff. In: Glaser, Andreas. Das Parlamentswahlrecht der Kantone. Zürich: Dike, 57-101. Brunner, Arthur; Fuhrer, Corina (2016). Wie weit reicht die extraterritoriale Grundrechtsbindung des Nachrichtendienstes? Kritische Betrachtung von Art. 35 Abs. 3 E-NDG. In: Marschner, Laura; Zumsteg, Patrice Martin. Risiko und Verantwortlichkeit. Zürich: Dike Verlag, 89-108. Glaser, Andreas; Fuhrer, Corina (2015). Der Lehrplan 21: Interkantonales soft law mit Demokratiedefizit. Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR), 134:513-540.