Seit Juni 2019: Mitarbeiterin und Doktorandin am c2d/ZDA
September 2017 – März 2019: Hilfsassistentin am Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie und Strafrecht von Prof. Dr. Lukas Gschwend, Universität St. Gallen
April – Juni 2017: Legal Volunteer, Rechtshilfe für Asylsuchende, Athen
Juni – Juli 2016: Kurzpraktikum Niederer Kraft & Frey, Zürich
II. Ausbildung
September 2017 – Juni 2019: Master in Rechtswissenschaft (MLaw), Universität St. Gallen
September 2015 – Januar 2016: Austauschsemester Université de Lausanne
September 2013 – Januar 2017: Bachelor in Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften (Law & Economics), Universität St. Gallen
August 2009 – Juni 2013: Kantonsschule Heerbrugg SG
III. Publikationen
Weder, R. Verfahrensgrundrechtliche Anforderungen an automatisierte Verwaltungsverfahren, in: M. Simmler (Hrsg.), Smart Criminal Justice, Der Einsatz von Algorithmen in der Polizeiarbeit und Strafrechtspflege, Basel 2021, 237–261. [Open Access]
Simmler, M./Weder, R./Frischknecht, R. Rechtliche Verfahren als sozio-technische Systeme: Eine Taxonomie des Zusammenwirkens von Mensch und Maschine in der Rechtsanwendung, in: M. Simmler (Hrsg.), Smart Criminal Justice, Der Einsatz von Algorithmen in der Polizeiarbeit und Strafrechtspflege, Basel 2021, 81–99. [Open Access]
Simmler, M./Weder, R. Zum Sinn und Unsinn von Mindeststrafen, Ein Kommentar zur aktuellen Revision der Strafrahmen, in: ZStrR 2019, 199–223.
Gschwend, L./Weder, R. Strafrecht und Moral: unvereinbar oder untrennbar?, in: ZStrR 2018, 1–10.