Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Jositsch

WuV StrafR: Strafverfahrensrecht, HS 23

Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht / Strafverfahrensrecht

Im Herbstsemester 2023 führen Prof. Jositsch und Prof. Summers das erste Veranstaltungsmodul des zweisemestrigen Wiederholungs- und Vertiefungskurses durch.

Gegenstand des Veranstaltungsmoduls

Aufbauend auf den Kenntnissen, welche die Studierenden in der Grundvorlesung erworben haben, werden in diesem Veranstaltungsmodul ausgewählte Themen des Strafprozessrechts wiederholt, vertieft und geübt.

Aufbau des Veranstaltungsmoduls

Im ersten Teil des Herbstsemesters 2023, vom 22. September bis zum 10. November 2023, halten die beiden Dozierenden acht Vorlesungen. Im zweiten Teil des Herbstsemesters 2023, vom 17. November bis zum 22. Dezember 2023, führen Assistierende sechs Übungen in drei Arbeitsgemeinschaften durch.

Vorlesungen

Die Unterlagen zu den Vorlesungen werden kurz vor Beginn der jeweiligen Vorlesung  über OLAT zur Verfügung gestellt.

Die Vorlesungen werden in Präsenz vor Ort abgehalten und zeitgleich auf Podcast aufgenommen. Die Podcasts der Vorlesungen werden im Regelfall innert einer Woche auf OLAT, unter Kaltura, hochgeladen (Verzögerungen können aufgrund des Bearbeitungsaufwands entstehen). Bitte beachten Sie bezüglich des Podcasts dieses Merkblatt. Das provisorische Vorlesungsprogramm, unter Vorbehalt nachträglicher Änderung, ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.

Vorl. Datum (Zeit*)               Inhalt / Ort Doz.
1

Fr. 22.9.2023

Einführung und Revision der StPO / KO2-F-180

Jositsch

2

Fr. 29.9.2023

Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung / KO2-F-180

Summers

3

Fr. 06.10.2023

Stellung der geschädigten Person / KO2-F-180

Summers

4

Fr. 13.10.2023

Verteidigung / KO2-F-180

Jositsch

5

Fr. 20.10.2023

Vereinfachte Verfahren und Rechtsstaat / KO2-F-180

Summers

6

Fr. 27.10.2023

Beweisverwertungsverbote / KO2-F-180

Summers

7

Fr. 03.11.2023

Zwangsmassnahmen im Allgemeinen und Untersuchungshaft im Besonderen / HAH-E-03

Jositsch

8

Fr. 10.11.2023

Zwangsmassnahmen im Besonderen: Durchsuchung von Aufzeichnungen, Siegelung, Beschlagnahme / KO2-F-180

Jositsch

* Die Vorlesungen finden jeweils von 16.00 bis 17.45 Uhr statt. Allfällige Änderungen betreffend Startzeit werden in der ersten Vorlesung bekannt geben.

Arbeitsgemeinschaften

Die Unterlagen zu den Übungen werden kurz vor Beginn hier und auf OLAT aufgeschaltet. Ob eine Vorbereitung der jeweiligen Übung erwartet wird, ist den einzelnen Unterlagen zu entnehmen. Die Arbeitsgemeinschaften werden in Präsenz vor Ort abgehalten (kein Podcast).

Datum (Zeit*)              Gruppe 1 (KOL-F-117) Gruppe 2 (RAI-H-041) Gruppe 3 (KOL-F-121)
Fr. 17.11.2023 Präventivhaft Beweisverwertungsverbote Notwendige Verteidigung
Fr. 24.11.2023 Beweisverwertungsverbote   Notwendige Verteidigung Präventivhaft
Fr. 01.12.2023 Notwendige Verteidigung Präventivhaft Beweisverwertungsverbote
Fr. 08.12.2023 Strafbefehlsverfahren  Rasterfahndung Verdeckte Ermittlung und Fahndung
Fr. 15.12.2023 Rasterfahndung Verdeckte Ermittlung und Fahndung Strafbefehlsverfahren 
Fr. 22.12.2022 Verdeckte Ermittlung und Fahndung Strafbefehlsverfahren  Rasterfahndung

* Die Übungen finden von 16.00 bis 17.45 Uhr statt.

Buchung des Veranstaltungsmoduls

Eine Buchung des ersten Veranstaltungsmoduls inklusive zeitgleicher Anmeldung in einer der drei Arbeitsgemeinschaften (hierzu werden Sie bei der Buchung automatisch aufgefordert) im Herbstsemester 2023 ist nicht obligatorisch. Die Buchung kann vom 16. August 2023 bis zum 10. Oktober 2023 erfolgen, die Stornierung bis zum 24. Oktober 2023.

Zweites Veranstaltungsmodul und Prüfung (Frühlingssemester 2024)

Mit der Buchung des ersten Veranstaltungsmoduls des Herbstsemester 2023 (siehe oben) ist keine Buchung des zweiten Veranstaltungsmoduls und der Prüfung verbunden. Die Buchung des zweiten Veranstaltungsmoduls und der Prüfung kann im Herbstsemester 2023 noch nicht erfolgen, sondern erst im Frühlingssemester 2024. Für das zweite Veranstaltungsmodul zum Thema Strafrecht und für die Prüfung ist der Lehrstuhl Summers zuständig. 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter lst.jositsch@rwi.uzh.ch zur Verfügung.