Navigation auf uzh.ch
Klicken Sie ab dem 18. September 2023 bitte hier (freischaltcode@lehrveranstaltung.today), um unter Angabe Ihrer Matrikelnummer den Freischalt-Code für die Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls zu erhalten.
Vst.-Nr: | 1769 |
Studiengang: | Bachelor of Law |
Teil des Moduls: | Privatrecht II |
Dozierende: |
Prof. Dr. Leander D. Loacker, M.Phil |
Beginn: | 21. September 2023 |
Zeit: | Donnerstag, 12.15-13.45 Uhr |
Durchführungsmodus: | Präsenz im Hörsaal (kein Podcast) |
Unterrichtsmaterialien: |
Sämtliche Unterlagen (Foliensätze, weiterführende Materialien etc.) werden auf lehrveranstaltung.today zur Verfügung gestellt. Für den Zugang erforderlich ist ein Freischaltcode, den Sie ab dem 18. September 2023 beantragen können (siehe Infokasten unten). |
Inhalt: |
Allgemeine Grundsätze des ausservertraglichen Haftpflichtrechts, insbesondere Verschuldens-, einfache Kausal- und Gefährdungshaftung. |
Literatur: |
Schnyder/Portmann/Müller-Chen, Ausservertragliches Haftpflichtrecht; aktuelle Textausgabe zu allen haftpflichtrechtlichen Erlassen; weitere Empfehlungen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben; sämtliche Materialien, Folien udgl. sind für eingeschriebene Teilnehmer online auf der geschützten Plattform zugänglich |
Prüfung: | schriftlich im FS 24 |
Vst.-Nr: | 1912 |
Studiengang: | Bachelor of Law |
Teil des Moduls: | Internationales Privatrecht |
Dozierende: |
Prof. Dr. Leander D. Loacker, M.Phil |
Beginn: | 20. September 2023 |
Zeit: | Mittwoch, 12.15-13.45 Uhr |
Durchführungsmodus: | Präsenz im Hörsaal (kein Podcast) |
Unterrichtsmaterialien: |
Sämtliche Unterlagen (Foliensätze, weiterführende Materialien etc.) werden auf lehrveranstaltung.today zur Verfügung gestellt. Für den Zugang erforderlich ist ein Freischaltcode, den Sie ab dem 18. September 2023 beantragen können (siehe Infokasten unten). |
Inhalt: |
Die Veranstaltung befasst sich mit Fragestellungen aus dem allgemeinen und dem besonderen Teil des internationalen Privatrechts. Ebenso werden Rechtsakte besprochen, die wie das Wiener Kaufrechtsübereinkommen (CISG) das transnationale Privatrecht i.w.S. ausmachen. |
Literatur: |
Textausgabe zum internationalen Privatrecht (einschliesslich der dazugehörigen Staatsverträge) nach freier Wahl, z.B. Loacker, IPR/IZVR, Stämpfli Verlag. Ebenso nach freier Wahl ein Lehrbuch zum Vorlesungsgegenstand, z.B. Schnyder, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht, Schulthess Verlag. |
Prüfung: | schriftlich im FS 24 |
Vst.-Nr: | 4126 |
Studiengang: | Master of Law |
Dozierende: |
Prof. Dr. Leander D. Loacker, M.Phil Prof. Dr. Helmut Heiss, LL.M. Benjamin Gottlieb, lic. iur. |
Termine: |
Montag, 2.10.2023 Dienstag, 3.10.2023 Mittwoch, 4.10.2023 Donnerstag, 5.10.2023 |
Zeit: | Jeweils von 8:00 bis 18:00. |
Inhalt: |
Die Vis Moot School Switzerland dient der Vorbereitung für den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien. Die Teilnahme daran ist den Teams des Wiener Moots und ihren Coaches vorbehalten. Die Teilnehmenden gehören entweder dem Zürcher oder einem anderen Team an. |
Unterrichtsmaterialien: | Die Unterrichtsmaterialien werden im Rahmen der Vis Moot School Switzerland zur Verfügung gestellt und dürfen von den Teilnehmenden behalten werden. |
Unterrichtssprache: | Englisch |