Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Loacker

Schriftliche Studienarbeiten

Am Lehrstuhl Prof. Loacker können Sie während des Studiums und je nach Semesterangebot Fallbearbeitungen, Proseminar-, Bachelor- und Masterarbeiten verfassen.

Dissertationsprojekte bedürfen einer vorgängigen Individualvereinbarung mit dem Lehrstuhlinhaber (s.u.).

Bitte beachten Sie, dass für schriftliche Arbeiten die Rahmenverordnungin der geltenden Fassung zur Anwendung gelangt.

Fallbearbeitungen

Vorbehaltlich aktuellerer Informationen gelten folgende Vorgaben:

Nach erfolgreicher Einschreibung erhalten Sie unsere Zitierrichtlinien.

Für eine Fallbearbeitung von 3 ECTS gelten bei uns umfangmässig - exklusive Deckblatt, Verzeichnisse und Eigenständigkeitserklärung - folgende Angaben:

  • Maximal 24'000 Zeichen (entspricht ca. 12 Textseiten)
  • Die maximale Zeichenanzahl ist mit Leerschlägen zu verstehen; Fussnoten zählen nicht zum Maximalumfang.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Studienreform Bologna-2021 neu auch Fallbearbeitungen des Assessments sowie jene der Aufbaustufe nur jeweils zweimal wiederholt werden können und ein Nichtbestehen dementsprechend einen Fehlversuch zur Folge hat.

 

Proseminararbeiten

Sofern unser Lehrstuhl Proseminare veranstaltet, finden Sie die entsprechenden Angaben im Vorlesungsverzeichnis.

Für eine Proseminararbeit von 3 ECTS gelten bei uns umfangmässig - exklusive Deckblatt, Verzeichnisse und Eigenständigkeitserklärung - folgende Angaben:

  • Maximal 30'000 Zeichen (entspricht ca. 15 Textseiten)
  • Die maximale Zeichenanzahl ist mit Leerschlägen zu verstehen; Fussnoten zählen nicht zum Maximalumfang.

Bachelorarbeiten

Grundsätzlich betreut Prof. Loacker Bachelorarbeiten nur im Rahmen eines Seminars. Ausnahmen können in Einzelfällen im Bereich des Technologierechts gemacht werden.

Für eine Bachelorarbeit von 6 ECTS gelten bei uns umfangmässig - exklusive Deckblatt, Verzeichnisse und Eigenständigkeitserklärung - folgende Angaben:

  • Maximal 40'000 Zeichen (entspricht ca. 20 Textseiten)
  • Die maximale Zeichenanzahl ist mit Leerschlägen zu verstehen; Fussnoten zählen nicht zum Maximalumfang.

Masterarbeiten

Grundsätzlich betreut Prof. Loacker Masterarbeiten nur im Rahmen eines Seminars. Ausnahmen können in Einzelfällen im Bereich des Technologierechts gemacht werden.

Für eine Masterarbeit von 12 ECTS gelten bei uns umfangmässig - exklusive Deckblatt, Verzeichnisse und Eigenständigkeitserklärung - folgende Angaben:

  • Maximal 60'000 Zeichen (entspricht ca. 30 Textseiten)
  • Die maximale Zeichenanzahl ist mit Leerschlägen zu verstehen; Fussnoten zählen nicht zum Maximalumfang.

Der Abschluss einer Masterarbeitsvereinbarung (erhalten Sie am Lehrstuhl) verlangt insbesondere folgende Angaben:

  • Matrikelnummer
  • Semesterzahl
  • Titel der Arbeit

Weitere Hinweise zum Verfassen einer Masterarbeit am Lehrstuhl Prof. Loacker finden Sie in unseren Zitierrichtlinien, welche Sie in der Vorbesprechung zum jeweiligen Seminar erhalten.

Dissertationen

Die Betreuung eines Dissertationsprojekt ist in folgenden Fachbereichen möglich:

  • Obligationenrecht, insb. Vertrags-, Haftpflicht- sowie Konsumentenrecht
  • Europäisches Privatrecht
  • CISG/PICC/PEICL/PRICL
  • Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
  • Privatrechtsvergleichung
  • Technologierecht

Einem Betreuungsgesuch, das per E-Mail direkt an den Lehrstuhlinhaber zu richten ist, sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • Lebenslauf
  • vollständige akademische Leistungsausweise/Zeugnisse
  • PDF-Fassung der Masterarbeit
  • falls bereits ein konkreter Projektentwurf besteht: Arbeitstitel und Kurzbeschrieb (max. vier Seiten)
    andernfalls: Einschränkung auf einen der obigen Untersuchungsgegenstände sowie Grobverortung des Themenwunsches
  • sofern vorhanden: Referenzen

Die von den Gesuchstellenden einzuhaltenden administrativen und formalen Vorgaben finden sich hier.

Die entsprechenden Abklärungen bei der Dokumentationsstelle für schweizerische, juristische Dissertationen in Fribourg sind selbständig vorzunehmen.

Eine Auflistung der einzureichenden Unterlagen für den Abschluss des Doktorats finden Sie hier.

Weiterführende Informationen

Aktuelle Seminare

Unser aktuelles Seminarangebot finden Sie hier.

Studientechnische Fragen?

Bitte nützen Sie dazu dieses Formular unserer Studienberatung.