Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Loacker

Übungen Frühjahrssemester 2023

Übungen im Haftpflichtrecht (BLaw)

Vst.-Nr: 4025
Studiengang: Bachelor of Law
Teil des Moduls: Privatrecht II
Dozierende:

Gian Andri Capaul, MLaw

RA Dr. Thomas Grieder

RA Andreas Holenstein, MLaw

RA Dr. Rahel Nedi, LL.M.

RA Dr. Yael Strub

RA Dr. John Arthur Trachsel

Beginn:

23. Februar 2023 (Gruppe 1, 2, 3 und 4)

24. Februar 2023 (Gruppe 5 und 6)

Zeit:

Donnerstag, 12.15-13.45 Uhr (Gruppen 1, 2, 3 und 4)

Freitag, 12.15-13.45 Uhr (Gruppen 5 und 6)

Durchführungsmodus: Präsenz only
Raum: KOL-F-117 / KOL-F-118 / RAA-G-15 / KOL-F-109 / KOL-F-121 / KOL-G-221
Inhalt: Übungen zur Vorlesung im Haftpflichtrecht des Herbstsemesters 2022
Literatur: Schnyder/Portmann/Müller-Chen, Ausservertragliches Haftpflichtrecht, Zürich/Basel/Genf 2013 (2. Aufl.)
Übungsunterlagen:       Sämtliche Übungsunterlagen werden auf lehrveranstaltung.today zur Verfügung gestellt. Für den Zugang erforderlich ist ein Freischaltcode, den Sie bereits im HS 22 erhalten haben und der seine Gültigkeit behält. Sollten Sie die Vorlesung im HS nicht besucht haben, wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl.
Prüfung: schriftlich im FS 23

 

Übungen im internationalen Privatrecht (BLaw)

Vst.-Nr: 1711 / 1712
Studiengang: Bachelor of Law
Teil des Moduls: integrativer Teil der Vorlesung "Internationales Privatrecht II"
Dozierender:

Prof. Dr. Leander D. Loacker, M.Phil

Lara Blumer, MLaw

Gian Andri Capaul, MLaw

Rhea Specogna, MLaw

Julia Wismer, MLaw

Beginn:

5. April 2023 (Gruppe 1&2)

Hinweis: Die erste Übung zur Fallösungstechnik wird am 5. April 2023 für beide Gruppen gemeinsam angeboten. Die darauffolgenden 6 Übungseinheiten zu unterschiedlichen Themenkomplexen werden jeweils zweimal wöchentlich angeboten, wobei Sie in der Wahl zwischen den beiden Übungsgruppen völlig frei sind. 

Zeit:

Dienstag, 10.15-12.00 Uhr (Gruppe 2)

Mittwoch, 10.15-12.00 Uhr (Gruppe 1)

Durchführungsmodus: Präsenz only
Raum: SOD-1-102 / KO2-F-180
Inhalt: In den Übungen soll das zuvor in den Vorlesungen erworbene Wissen zum internationalen Privatrecht anhand konkreter Fälle angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Übungen integrativer Teil der Vorlesung "Internationales Privatrecht II" sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Literatur:

Textausgabe zum internationalen Privatrecht (einschliesslich der dazugehörigen Staatsverträge) nach freier Wahl, z.B. Loacker, IPR/IZVR, Stämpfli Verlag.

Ebenso nach freier Wahl ein Lehrbuch zum Vorlesungsgegenstand, z.B. Schnyder, Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht, Schulthess Verlag.

Übungsunterlagen:       Sämtliche Übungsunterlagen werden auf lehrveranstaltung.today zur Verfügung gestellt. Für den Zugang erforderlich ist ein Freischaltcode, den Sie bereits im HS 22 erhalten haben und der seine Gültigkeit behält. Sollten Sie die Vorlesung "IPR I" im HS nicht besucht haben, wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl.
Prüfung: schriftlich im FS 23

 

Weiterführende Informationen

Powered by

Fragemöglichkeit während des Semesters

Die Fragemöglichkeit zu unseren Lehrveranstaltungen besteht aus Kapazitäts- und vor allem Gleichbehandlungsgründen mit Blick auf die Prüfung jeweils ausschliesslich für das laufende Semester, in dem die jeweilige Lehrveranstaltung angeboten wird.

 

Fragen zu den Vorlesungen des Herbstsemesters werden folglich bis Ende Dezember beantwortet; solche zum Frühlingssemester bis Ende Mai des jeweiligen Jahres.

 

 

 

 

App

Mobiles Lernen

Unser gesamtes digitales Lehrangebot ist auch als kostenlose App im Google Play Store sowie im Apple App Storeerhältlich.

Studientechnische Fragen?

Bitte nützen Sie dazu dieses Formular unserer Studienberatung.