Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Schwarzenegger

Aurelia Gurt

Aurelia Gurt, RA, Dr. iur.

Tel.
+41 44 634 50 21
Raumbezeichnung
DOL F 14

Curriculum Vitae

Am Lehrstuhl seit Januar 2023

2019 – 2022
Auditorin und Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Horgen

2019
Candoc-Forschungskredit der Universität Zürich für das Dissertationsprojekt „Stalking ‒ Eine Analyse der gegenwärtigen Gesetzeslage und die Frage nach einem Revisionsbedarf im Schweizer Recht"

2013 2018
Wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. iur. Christian Schwarzenegger am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Universität Zürich

2016
Praktikum bei der Stadtpolizei Zürich

2015 – 2016
Praktikum bei Isenring Kessler Rechtsanwälte

2014
Volontariat, Bezirksgericht Zürich

2012
Administrative Aushilfsmitarbeiterin im Bildarchiv der ETH Zürich

Ausbildung

2020 Promotion, Universität Zürich

2015 Master of Law, Universität Zürich

2013 Bachelor of Law, Universität Zürich

2010 Maturität, Literargymnasium Rämibühl, Zürich

Publikationen

Gurt Aurelia, Stalking – Eine Analyse der gegenwärtigen Gesetzeslage und die Frage nach einem Revisionsbedarf im Schweizer Recht, Diss. Univ. Zürich 2020

Schwarzenegger Christian/Gurt Aurelia, Gutachten zu den rechtlichen Möglichkeiten gegen Stalking in der Schweiz zuhanden des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann, EBG, Bern, März 2019

Schwarzenegger Christian/Gurt Aurelia, Basler Kommentar, Strafrecht I, Art. 1–136 StGB, 4. Aufl., Basel 2018, Kommentierung von Art. 116–117 StGB (gemeinsam mit Christian Schwarzenegger)

Giger Angela/Gurt Aurelia, Achtes Zürcher Präventionsforum – Kinder als Opfer von Kriminalität – Aktuelle kriminalpräventive Ansätze, Sicherheit & Recht 2/2015, 121–124

Giger Angela/Gurt Aurelia, Siebtes Zürcher Präventionsforum – Häusliche Gewalt, Sicherheit & Recht 2/2014, 159–162 (gemeinsam mit Angela Giger)

Gurt Aurelia, Präimplantationsdiagnostik, Fluch oder Segen eines medizinischen Diagnoseverfahrens?, in: Andorno Roberto/Thier Markus (Hrsg.), Menschenwürde und Selbstbestimmung, Analysen und Perspektiven von Assistierenden des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich (APARIUZ), Band XVI, Zürich/St. Gallen 2014, 319–345