Navigation auf uzh.ch
Inhalt: |
Der Kurs vermittelt Grundlagen der Verfassungstheorie. Er situiert die Verfassungstheorie innerhalb der Rechtswissenschaft, insbesondere der Verfassungsrechtslehre, und der breiteren interdisziplinären Diskussion von Verfassungsfragen. Es werden Grundbegriffe, Leitfragen sowie wichtige Positionen der historischen und gegenwärtigen Verfassungstheorie nachvollzogen. Anhand des Schwerpunktthemas erfolgt eine Auseinandersetzung mit spezifischen aktuellen Problemen. Sowohl im Hinblick auf die Verfassungstheorie generell als auch mit Blick auf das Schwerpunktthema wird ein Überblick über relevante Forschungsliteratur erarbeitet. Ein besonderes Augenmerk gilt den Implikationen der Verfassungstheorie für das Verständnis des positiven Rechts. Von den Studierenden wird eine aktive Teilnahme erwartet. Den Themenschwerpunkt im Frühjahrssemester 2023 bilden Verfassungsstrukturen jenseits des Staates mit einem Fokus auf den europäischen Rechtsraum. |
Ablauf: |
Die Veranstaltung wird an vier Tagen durchgeführt. Der erste Termin zu Beginn des Semesters dient der Vorstellung des Programms, der Verteilung der Referatsthemen sowie der Einführung ins Thema. Beim zweiten Termin werden Grundlagen der Verfassungstheorie sowie der Themenschwerpunkt anhand der Literatur im Reader diskutiert. Beim dritten und vierten Termin werden verschiedene Aspekte des Schwerpunktthemas ausgehend von Referaten diskutiert.
Zeitplan:
|
Leistungsüberprüfung (Änderungen vorbehalten): |
Leistungsbeurteilung aufgrund des gehaltenen Referats inkl. schriftlicher Zusammenfassung/Thesen unter Berücksichtigung der Mitwirkung an den Diskussionen. |
weitere allgemeine Informationen: | VVZ |