Informationen zu den Online-Prüfungen
Bitte beachten Sie, dass dies Informationen des letzten Semesters sind und nur bedingt auch für das FS21 gelten. Sie können sich aber grundsätzlich bereits daran orientieren.
Seiteninhalt
Prüfungsumgebung und erforderliche Infrastruktur
Grundsätzlich finden alle Prüfungen und Leistungsnachweise im Frühjahrssemester 2021 digital und online statt.
Die schriftlichen Prüfungen werden grundsätzlich über die OLAT-Prüfungsumgebung (EPIS) durchgeführt. Bei anderen Lösungen wird direkt durch die Lehrstühle informiert.
Für die Online-Prüfung ist folgende Infrastruktur erforderlich:
- ein Computer und Internetzugang
- eine aktuelle Firefox- oder Chrome-Version (der OLAT-Support rät ausdrücklich von der Verwendung von Safari und anderen Browsern ab)
- ein OLAT-Account
- MS Teams (für allfällige Kontaktaufnahme bei auftretenden Problemen)
- Textverarbeitungssoftware (z.B. MS Word)
Wir empfehlen ausserdem, ein Smartphone bereitzuhalten, um bei Internetproblemen einen alternativen Internetzugang zur Verfügung zu haben.
Art der Prüfung
Die schriftlichen Online-Prüfungen werden als Open Book Prüfungen bzw. Open Internet Prüfungen durchgeführt.
Es gibt drei Arten von Prüfungen. Je nach Prüfungsart unterscheidet sich der Aufbau (Struktur und Bausteine) im OLAT. Nachfolgend sind die Anleitungen für die verschiedenen Prüfungen abrufbar:
- Multiple-Choice-Prüfung (PDF, 234 KB) (MC): finden direkt in der OLAT-Prüfungsumgebung statt.
- Essay-Prüfungen (PDF, 200 KB)(Textantworten): werden als PDF-Datei und als Word-Dokument zur Verfügung gestellt. Das Word-Dokument ist herunterzuladen und nach Beantwortung der Fragen als PDF-Dokument wieder hochzuladen.
- Misch-Prüfungen (PDF, 257 KB): Kombination von Essay-Prüfungen und MC-Aufgaben.
Merkblatt zu den Online-Prüfungen
Für die Online-Prüfungen gilt (ergänzend zu den Merkblättern betreffend Modulprüfungen und betreffend Mobilitätsstudium) das 4.1.5 Merkblatt zu den Online-Prüfungen vom 2. Dezember 2020. (PDF, 394 KB)