Sitemap de Willkommen an unserer Fakultät Aktuelles News zur Fakultät Stellenangebote Veranstaltungen Die Fakultät im Porträt Leitbild Leitbild Studium Geschichte Organisation Fakultätsversammlung Fakultätsvorstand Fakultätsausschuss Delegierte Fachgruppen und Lehrstühle research-centers Fakultätsverwaltung Netzwerk Auszeichnungen und Preise Ehrendoktorate Orelli-Preise Grosser Walther Hug-Preis Professor Walther Hug-Preis für Dissertationen Issekutz-Preis Jahrespreise Semesterpreise Ständiger Ehrengast der UZH Systematische Rechtssammlung der RWF Studium Studieninformation Termine und Fristen Anerkennung und Anrechnung Lehrveranstaltungen Modulbuchung Prüfungen Nachteilsausgleichende Massnahmen Einspracheverfahren Wahlmodul: Volontariat bei einer Justiz- oder Exekutivbehörde Student Center Studieren und Arbeiten Studienabschluss Info Events Militärdienst Formulare Studienreform 2021 Mitteilungen Bachelor of Law Masterstudium Minor-Studienprogramme Recht (vormals Recht als Nebenfach) Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht Notariatsprogramm FAQ Bachelorstudium Bachelorstudium (Studienprogramm bis Frühjahrssemester 2021) Bachelorstudium (Studienprogramm ab Herbstsemester 2021) Minor-Studienprogramm Recht auf Bachelorstufe (Studienprogramm bis FS 2021) Minor-Studienprogramme Recht auf Bachelorstufe (Studienprogramme ab HS 2021) Prüfungen Masterstudium Zulassung Master of Law UZH Master of Law UZH Rechtswissenschaft MLaw UZH International and Comparative Law Double Degree Masterstudiengänge Joint Degree Lausanne Minor-Studienprogramme Recht auf Masterstufe Prüfungen Doktoratsstudium Zulassungsvoraussetzungen Allgemeines Doktorat Doktoratsprogramm RWF Doktoratsprogramm Biomedical Ethics and Law (PhD BmEL) Doktoratsprogramm Asien und Europa Abschluss des Doktorats (PVO 2009) Publikation der Dissertation und Promotion Glossar Mobilität Schweizer Mobilität Internationale Mobilität Prüfungen Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht Auflagen Recht bis FS 21 Auflagen Recht ab HS 21 Modulbuchung Prüfungen Notariatsprogramm Notariatsstudiengang (Studienprogramm bis Frühjahrssemester 2021) Notariatsprogramm (Studienprogramm ab Herbstsemester 2021) Modulbuchung Prüfungen E-Learning Angebote für Lernende Angebote für Lehrende Forschung und Innovation Kontakt Kontaktformular Aussenbeziehungen Kooperationen Netzwerke und Partnerschaften Gastprofessuren und Visiting Scholars Gastprofessuren Visiting Scholars Summer und Winter Schools Forschung und Nachwuchsförderung Forschungsprojekte Forschungsstellen an der RWF Nachwuchsförderung APARIUZ Forschungstreffen für Nachwuchsforschende Junges Strafrecht 2022 in Zürich Junge Tagung Öffentliches Recht 2022 Feministisch.Ius jaz Weiterbildung LL.M.-Studiengänge CAS-Studiengänge MAS-Studiengänge Weitere Angebote Teaching Skills Weiterbildung am Europa Institut Weiterbildungsveranstaltungen des Zentrums für Rechtsetzungslehre Stiftung juristische Weiterbildung Zürich (SJWZ) Personen Professuren Die Professuren an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in der alphabetischen Übersicht Professuren nach Fachgruppenzugehörigkeit Ehemalige Professorinnen und Professoren Frauen in der Wissenschaft Fakultätsvorstand Fakultätsvorstände Delegierte Gastprofessorinnen und -professoren Gastprofessuren FS 2022 Titularprofessorinnen und -professoren Privatdozierende Lehrbeauftragte Fahrkostenentschädigung für Lehrbeauftragte Oberassistierende und Postdocs Fakultätsverwaltung Dekanat Studiendekanat Prodekanat Aussenbeziehungen Prodekanat Forschung und Nachwuchsförderung Rechtsstelle Rechtswissenschaftliches Institut (RWI) Rechtswissenschaftliche Bibliothek Intranet Aktuelles Strategiepapiere RWF Fakultätsagenda Übersicht 2022 Übersicht 2023 Fakultätsgremien und Ämter Fachgruppen Kommissionen und Arbeitsgruppen Steering Committees der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Fakultätsmitglieder mit besonderen Funktionen Herausgebergruppen der Schriftenreihe Zürcher Studien Ständevertreterinnen und Ständevertreter Reglemente und Formulare Interne Systematische Rechtssammlung Formulare Bibliothek Ausleihe Fernleihe Forschungsdaten am RWI in puncto - Archiv des Info-Letters der Bibliothek Interne juristische Datenbanken Kontakt Was ist Open Access? Helpdesk der RWI-Informatik Hard- und Softwareangebot Multifunktionsgeräte Anträge Webauftritt RWI Informatik Richtlinien Zugang Gäste und Verlängerung Zugang bei Austritt Kursangebot Reservationen HW Ausleihe Infrastruktur und Logistik Reservation von Sitzungszimmern Büromaterial Bestellung & Entsorgung Formular: Neu oder reparieren? Formular: Ich ziehe um... Mobiliar und Infrastruktur: Antrag/Störungsmeldung Betriebssanität-RWF Mitarbeitende der Verwaltung Dekanat Studiendekanat Prodekanat Aussenbeziehungen Prodekanat Forschung und Nachwuchsförderung Rechtsstelle Rechtswissenschaftliches Institut (RWI) Who is Who Telefon- und E-Mail-Verzeichnis RWF Abteilungen / Lehrstühle Andere (nicht RWI) Eintritte Verschiedene Funktionsmails phonebook-uzh Stichwortverzeichnis