Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. iur. Miguel Sogo

Publikationen PD Dr. Miguel Sogo

I. Bücher

  • Zahlungsunfähigkeit im Vertragsverhältnis, Zürich 2015, 471 S. 
  • Gestaltungsklagen und Gestaltungsurteile des materiellen Rechts und ihre Auswirkungen auf das Verfahren, Diss. Zürich 2007, 545 S. 

II. Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken

  • Aktenschluss im summarischen Verfahren, AJP 2020, S. 315–333, zusammen mit Roman Baechler

  • Rechtshängigkeit national – Besondere Fragen, in: Alexander R. Markus/Rodrigo Rodriguez (Hrsg.), Rechtshängigkeit – national und international, CIVPRO 12, Bern 2018, S. 15–38.

  • Zwei (und mehr) Anläufe bei vorsorglichen Massnahmen und beim Arrest – Zur Frage der materiellen Rechtskraft von abweisenden und nicht prosequierten Entscheiden des einstweiligen Rechtsschutzes, in: Alexander R. Markus/Stephanie Hrubesch-Millauer/Rodrigo Rodriguez (Hrsg.), Zivilprozess und Vollstreckung national und international – Schnittstellen und Vergleiche, Festschrift für Jolanta Kren Kostkiewicz, Bern 2018, S. 601–618, zusammen mit Georg Naegeli.

  • Streitgegenstand und Parteiautonomie im Zivilprozess und Betreibungsverfahren, in: Pascal Grolimund/Alfred Koller/Leander D. Loacker/Wolfgang Portmann (Hrsg.), Festschrift für Anton K. Schnyder, Zürich/Basel/Genf 2018, S. 341–355.

  • Rechtsmittel gegen die Abweisung superprovisorischer Massnahmen, SJZ 113 (2017), S. 1–8.

  • Das andere Gericht ist zuständig – oder doch nicht, SJZ 112 (2016), S. 537–545.

  • Schuld und Haftung und auf freies Vermögen beschränkte Betreibungen, ZZZ 11 (2016), S. 69–76.

  • Vermögenswerte Unterlassungsansprüche im Konkurs des Unterlassungsverpflichteten, in: Peter Breitschmid/Ingrid Jent-Sørensen/Hans Schmid/Miguel Sogo (Hrsg.), Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung, Festschrift für Isaak Meier, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 697–710. 

  • Das übernommene Beschaffungsrisiko: Eine klärungsbedürftige Rechtsfigur im System vertragsrechtlicher Differenzierungen, in: Leander D. Loacker/Corinne Zellweger-Gutknecht (Hrsg.), Differenzierung als Legitimationsfrage, Zürich/St. Gallen 2012, S. 103–143. 

  • Widerklage in handelsrechtlichen Streitigkeiten: Kernpunkttheorie und Erfordernis der gleichen sachlichen Zuständigkeit, ZBJV 2011, S. 937–968. 

  • Kleine Arrestrevision, grosse Auswirkungen – zur geplanten Anpassung des Arrestrechts im Rahmen der Revision des Lugano-Übereinkommens, SZZP 2009, S. 75–98. 

  • Vollstreckung ausländischer Entscheide über Geldforderungen: Prüfung der internationalen Vollstreckbarkeit im definitiven Rechtsöffnungsverfahren oder im separaten Exequaturverfahren?, ZZZ 2008/09, S. 29–81. 

  • Internationale Vollstreckbarkeit provisorischer Rechtsöffnungsentscheide nach LugÜ, AJP 2005, S. 808–820. 

  • Internationale Zuständigkeit für Klagen des Vollstreckungsschuldners im schweizerischen Recht – zugleich ein Beitrag zur Zuständigkeit für zweistufige Erkenntnisverfahren, in: Birgit Bachmann/Stephan Breidenbach/Dagmar Coester-Waltjen/Burkhard Hess/Andreas Nelle/Christian Wolf (Hrsg.), Grenzüberschreitungen, Festschrift für Peter Schlosser zum 70. Geburtstag, Tübingen 2005, S. 579–597, zusammen mit Isaak Meier

III. Kapitel in Büchern

  • Rechtskraft, in: Ulrich Haas/Reto Marghitola (Hrsg.), Fachhandbuch Zivilprozessrecht, Zürich 2020, S. 343–353.
  • Rechtshängigkeit, in: Ulrich Haas/Reto Marghitola (Hrsg.), Fachhandbuch Zivilprozessrecht, Zürich 2020, S. 353–364.
  • Bestimmtheit von Rechtsbegehren, in: Ulrich Haas/Reto Marghitola (Hrsg.), Fachhandbuch Zivilprozessrecht, Zürich 2020, S. 364–374.
  • Schiedsgerichtsbarkeit, in: Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich/Basel/Genf 2010, S. 600–632. 
  • Örtliche Zuständigkeit, in: Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich/Basel/Genf 2010, S. 95–144, zusammen mit Isaak Meier

IV. Entscheidungsanmerkungen

  • Internationale Vollstreckung unangefochtener provisorischer Rechtsöffnungsentscheide nach LugÜ, Rezension zu OLG Düsseldorf, 16.3.2004 – I-3 W 373/03, IPRax 2006, S. 144–148.

 

V. Kurzbeiträge

  • Switzerland – New international insolvency law, in: International Insolvency & Restructuring Report 2018/19, S. 59–62, zusammen mit Stefan Kramer.
  • Switzerland – Dealing with continuing contracts in insolvency proceedings: New rules, in: International Insolvency & Restructuring Report 2017/18, S. 25–29, zusammen mit Stefan Kramer.

 

VI. Buchbesprechungen

  • Rezension von Spühler/Tenchio/Infanger (Hrsg.), Basler Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung, Helbing Lichtenhahn 2010, in: SJZ 2011, S. 122–123. 

VII. Publikationen unter Mitarbeit

  • Isaak Meier, Regulation of Dispute Resolution in Switzerland: Mediation, Conciliation and Other Forms of ADR in Switzerland, in: Felix Steffek/Hannes Unberath (Hrsg.), Regulating Dispute Resolution, Oxford/Portland 2013, S. 363–418, unter Mitarbeit von Miguel Sogo, Sotirios Kotronis, Sarah Scheiwiller, David Siegwart, Claudia Wyss, Dheden Zotsang und Carlo Hamburger
  • Isaak Meier, Die dogmatische Situation des Vollstreckungsrechts aus der Sicht des schweizerischen Rechts, ZZP 121 (2008) S. 295–350, 427–474, unter Mitarbeit von Miguel Sogo, Kirsten Bischof, Daniela Frenkel, Mattia Fronzaroli, Sotirios Kotronis, Benedikt Meier und Michael Rüegg
  • Isaak Meier, Internationales Zivilprozessrecht und Zwangsvollstreckungsrecht mit Gerichtsstandsgesetz, 2. Aufl., Zürich 2005, 254 S., unter Mitarbeit von Miguel Sogo
  • Isaak Meier, Arrest im internationalen Recht, SZZP 2005, S. 417–438, unter Mitarbeit von Miguel Sogo und Matthias Wiget

VIII. Herausgeberschaften

  • Rechtsklärung und Rechtsdurchsetzung nach SchKG, Sonderausgabe für Ingrid Jent-Sørensen, ZZZ 11 (2016), 114 S., zusammen mit Isaak Meier.

  • Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung, Festschrift für Isaak Meier, Zürich/Basel/Genf 2015, 850 S., zusammen mit Peter Breitschmid, Ingrid Jent-Sørensen und Hans Schmid

IX. Vorträge

  • Wenn Gerichte nicht entscheiden (wollen), Antrittsvorlesung Universität Zürich, 30. Mai 2016. 

  • Patente und Patentlizenzverträge im Konkurs des Lizenzgebers: Ausgewählte Probleme bei Nichteintritt der Konkursverwaltung, Rechtsvergleich im Fokus der AIPPI, Bern, 27.11.2014. 

  • Anfechtung von Verfahrensbeendigungen durch Parteidisposition (Vergleich, Rückzug, Anerkennung): Wenn das Obergericht dem Bundesgericht widerspricht (Obergericht Zürich, II. Zivilkammer, Beschluss vom 20.3.2014, Geschäfts-Nr.: NP130033-O/U), Institut für zivilgerichtliches Verfahren, Zürich, 1.7.2014. 

  • Kleine Arrestrevision, grosse Auswirkungen – zur geplanten Anpassung des Arrestrechts im Rahmen der Revision des Lugano-Übereinkommens, Institut für zivilgerichtliches Verfahren, Zürich, 30.9.2008, sowie Zürcher Anwaltsverband, Fachgruppen ZPR und SchKG, Zürich, 29.1.2009. 

  • Das Exequatur im Rechtsöffnungsverfahren und die zur Verfügung stehenden Rechtsmittel (ZR 106 [2007] Nr. 18 S. 82 ff.), Institut für zivilgerichtliches Verfahren, Zürich, 4.10.2007.  

 

 

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text.