1993 |
Praktikum im Studio Legale Associato Prof. G. Visentini, Rom, Italien (1993); gleichzeitig Teilnahme an einem rechtsvergleichenden Forschungsprojekt am CERADI (Centro di ricerca applicata per il diritto dell'impresa) der LUISS (Libera Università Internationale degli Studi Sociali) über Treuhandverhältnisse |
1996 |
Praktika in den Kanzleien Epple, Dr. Hörmann & Karsch, Augsburg und Seitz, Weckbach, Fent, Augsburg |
1997 |
Referendarstation bei Chadbourne & Parke LLP, New York, USA (1997) |
1999 |
Referendarwahlstation bei der Deutsch-Thailändischen Handelskammer, Bangkok, Thailand (1999) |
1997-1999 |
Stipendiat des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, August 1999 bis Ende 2002 freier wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat „Internationales Recht“ |
1999-2007 |
Wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen, Universität München, Institut für Internationales Recht - Rechtsvergleichung |
Juli 2001 |
Promotion zum Dr. iur; Titel der Dissertation: "Die eingetragene Lebenspartnerschaft im Internationalen Privatrecht", Schriftenreihe der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung, Köln, 2002, 442 S. |
2004-2006 |
Erhalt eines Forschungs- (Habilitations-) Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für das Forschungsprojekt „Interessenskonflikte im Stiftungsrecht". Forschungsaufenthalte an der Universität Zürich und der Wirtschaftsuniversität Wien |
26.01.2006 |
Habilitation, Verleihung der Lehrbefugnis für „Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Zivilverfahrensrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung sowie Steuerrecht“. Ernennung zum Privatdozenten der LMU München. Die Habilitationsschrift „Schutz der Stiftung - Die Stiftung und ihre Rechtsverhältnisse im Widerstreit der Interessen", Mohr Siebeck ("Jus Privatum"), Tübingen 2006, wurde ausgezeichnet mit dem "Helmut-Schippel-Preis 2006" der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung (NotRV). |
März 2006 |
Gastdozentur an der Universidad de Castilla-La Mancha in Toledo, Spanien |
WS 2006/2007 |
Vertretung eines „Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht“ an der Universität Regensburg |
Dezember 2006 |
Ruf auf einen „Lehrstuhl für Privatrecht“ an der Universität Zürich (Nachfolge Prof. Dr. Hans Michael Riemer). Übernahme des Lehrstuhls zum 1.6.2007. |
Februar 2008 |
Gründung des Zentrums für Stiftungsrecht an der Universität Zürich |
2012-2014 |
Konsulent bei Niederer Kraft & Frey AG, Zürich |
2015 |
Gründung der Kanzlei Jakob Studen Partner GmbH, Zürich |
2018 |
Gründung Prof. Dr. Dominique Jakob - Private Clients and Foundations |
2022 |
Ernennung zum Stiftungsrechtsdelegierten der Universitätsleitung der Universität Zürich |