Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Matteotti

Schriften- und Vortragsverzeichnis

Prof. Dr. iur. René Matteotti, M.A., LL.M. Tax, Rechtsanwalt
Ordinarius für Schweizerisches, Europäisches und Internationales Steuerrecht,
Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich

 I. Publikationen

  1. René Matteotti, Sharing and shifting of corporate losses – The new profit shifting?, IFA Cahiers de droit fiscal international Volumes 107A, General Report, 17-72
     
  2. René Matteotti/Armenita Bediji,  Entwicklungen im Steuerrecht/ Le point sur le droit fiscal, SJZ 119 (2023), 643-651
     
  3. René Matteotti/Christian Attenhofer/Marija Ilic, Chambers Tax Controversy Guide 2023
     
  4. René Matteotti/Büsra Beceren, Streitvermeidung und Streitbeilegung im Steuerrecht, DStJG 45 (2023),  303-332
     
  5. René Matteotti/Sarah Bühler/Peter Vogt, Swiss taxation of cross-border commuters working from home, ITR Special Focus Switzerland 11th edition, April 2023
     
  6. René Matteotti/Christian Attenhofer, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem ersten Halbjahr 2022, ASA 91 (2020/2021), 421-439
     
  7. René Matteotti/Chantal Neukomm/Eva Meyer, Entwicklungen im Steuerrecht/ Le point sur le droit fiscal, SJZ 118 (2022), 607-614
     
  8. Sara Bühler/René Matteotti/Peter Vogt, Besteuerung von Arbeitnehmenden bei grenzüberschreitender Tätigkeit im Homeoffice, zsis 4 (2022), 5-16
     
  9. René Matteotti/Hendrik Blankenstein/Monika Bieri/Christian Attenhofer, Transfer Pricing Switzerland: Law and Practice, Chambers Global Practice Guides, Zürich 2022, 4-25
     
  10. René Matteotti/Henrik Blankenstein, Transfer Pricing Swirterland: Trends & Developments, Chambers Global Practice Guides, Zürich 2022, 26-30
     
  11. Gabriel Hörnicke/René Matteotti, DBA-Kommentar, DBA-Schweiz, in: Dietmar Gosch, Heinz-Klaus Kroppen, Siegfried Grotherr, Gerhard Kraft (Hrsgg.), 2022
     
  12. Peter Brülisauer/Jürg B. Altorfer/René Matteotti, Kommentar zu Art. 78g StHG in: Martin Zweifel/Michael Beusch (Hrsg), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG), 4. Aufl., Basel 2022
     
  13. René Matteotti/Natalja Ezzaini, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem ersten Halbjahr 2021, ASA 90 (2021-2022), 403-418
     
  14. René Matteotti/Büsra Beceren/Alex Uschatz, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem zweiten Halbjahr 2020, ASA 89 (2020/2021), 789-813
     
  15. René Matteotti, Steuerrisiken bei Bleisure Work, NZZ vom 16. Juli 2021, 4 
     
  16. René Matteotti, Mit dem Zweihänder gegen den Steuerwettbewerb, NZZ vom 23. Juni 2021, 19
     
  17. René Matteotti/Gregor Gassmann/Valeria Felder, Entwicklungen im Steuerrecht / Le point sur le droit fiscal, SJZ 117 (2021), 541-548
     
  18. René Matteotti, Tax Controversy, Switzerland: Trends & Developments, Chambers Global Practice Guides, Zürich 2021, 2-7
     
  19. René Matteotti/Hendrik Blankenstein, Transfer Pricing, Switzerland: Trends & Developments, Chambers Global Practice Guides, Zürich 2021, 22-31
     
  20. René Matteotti/Hendrik Blankenstein/Monika Bieri/Christian Horni, Transfer Pricing, Switzerland: Law & Practice, Chambers Global Practice Guides, Zürich 2021, 4-21
     
  21. René Matteotti/Peter Vogt/Natalja Ezzaini, Besteuerung von internationalen Arbeitnehmern während der Covid-19-Pandemie, Zentrum für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht 1/2021, 21-30
     
  22. René Matteotti/Peter Vogt/Natalja Ezzaini, Switzerland settles mutual agreements for remote working, Tax Reference Library, Switzerland 9th Edition, Zürich 2021, 19-24
     
  23. René Matteotti, Die Krux mit dem Anspruch auf ein faires Steuerstrafverfahren, Kalaidos Blog vom 8. Februar 2021
     
  24. René Matteotti, Der Anspruch der Beteiligten auf ein faires Mehrwertsteuer-Strafverfahren, Jusletter vom 11. Januar 2021
     
  25. René Matteotti/Monika Bieri, Strengthening legal certainty and transparency in the mutual agreement procedure in Switzerland, Tax Controversy Leaders, 10th Edition, Zürich 2020, 225-228
     
  26. Alberto Lissi/René Matteotti/Marco E. Vitali, Zur Reform der Verrechnungssteuer: Zahlstellensteuer und weitere Lösungsansätze, Die Krux bei der Stärkung des schweizerischen Fremdkapitalmarkts, Novità fiscali, L'attualità del diritto tributario svizzero e internazionale, Edizione speciale Riforma dell'imposta preventiva, Manno 2020, 30-35
     
  27. René Matteotti, Finanzverfassung: in: Oliver Diggelmann/Maya Hertig Randall/Benjamin Schindler (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz / Droit constitutionel suisse, Band 3, Zürich 2020, 2235-2258
     
  28. René Matteotti/Natalja Ezzaini/Christian Horni, Steuerrechtliche Sofortmassnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie, in: COVID-19, Ein Panorama der Rechtsfragen zur Corona-Krise, Basel 2020, 649-682
     
  29. René Matteotti, Tax Controversy, Switzerland: Trends & Developments, Chambers Global Practice Guides, Zürich 2020, 2-6
     
  30. René Matteotti/Valeria Felder, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem ersten Halbjahr 2020, ASA 89 (2020/2021), 421-427
     
  31. René Matteotti, Zu viel Home-Office kann für Steuerüberraschungen sorgen, NZZ vom 30. Juni 2020, 4
     
  32. René Matteotti/Tatjana Wingeier, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem zweiten Halbjahr 2019, ASA 88 (2019/2020), 924-948.
     
  33. René Matteotti, Gezielte Steuersatzerhöhungen aufgrund ausländischer Hinzurechnungsbesteuerungsregelungen, ASA 88 (2019/2020), 762-782
     
  34. René Matteotti / Tatjana Wingeier, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zum internationalen Steuerrecht aus dem ersten Halbjahr 2019, ASA 88 (2019/2020), 527-540
     
  35. René Matteotti, Systembrüche beim jüngsten Vorschlag zur Reform der Wohneigentumsbesteuerung: Was lange währt, wird nicht immer gut!, ASA 88, (2019/2020), 121-141
     
  36. René Matteotti/Tatjana Wingeier, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem zweiten Halbjahr 2018, ASA 87 (2018/2019), 771-780
     
  37. Samuel Görner/René Matteotti, Steuerfreiheit der Versicherungsträger (Art. 80 ATSG), in: Ghislaine Frésard-Fellay/Barbara Klett/Susanne Leuzinger (Hrsg.), Basler Kommentar, Allgemeiner Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG), Basel 2019
     
  38. René Matteotti/Natalie Dini, Direkte Anwendung der Bestimmungen im Steuerharmonisierungsgesetz, Anwendung und Grenzen des StHG bei fehlender kantonaler Umsetzung, Expert Focus 11 (2019), 889-893
     
  39. Samuel Görner/René Matteotti, Kommentar zu Art. 71 UVG (Eingeschränkte Steuerfreiheit), in: Ghislaine Frésard-Fellay/Sussanne Leuzinger/Kurt Pärli (Hrsg.), Basler Kommentar, Unfallversicherungsgesetz, Basel 2019
     
  40. Samuel Görner/René Matteotti, Kommentar zu Art. 65c UVG (Steuern), in: Ghislaine Frésard-Fellay/Sussanne Leuzinger/Kurt Pärli (Hrsg.), Basler Kommentar, Unfallversicherungsgesetz, Basel 2019
     
  41. René Matteotti, Kurzgutachten im Auftrag der Finanzdirektorenkonferenz, Parlamentarische Initiative (17.400) betreffend Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung, Mai 2019
     
  42. René Matteotti/Natalie Dini, Damit gemeinnützige Spenden nicht zur Falle werden, NZZ vom 7. März 2019, 4
     
  43. René Matteotti/Caterina Colling-Russo, Swiss tax audits pivot to intellectual property, International Tax Review
    (Switzerland, 7th Edition, 2019), 32-36
     
  44. René Matteotti, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem ersten Halbjahr 2018, ASA 87 (2018/2019), 377-388
     
  45. René Matteotti, Entwicklungen im Steuerrecht / Le point sur le droit fiscal, SJZ 114 (2018), 273-279
     
  46. René Matteotti, Examining the Major Corporate Tax Reforms Proposed by Switzerland’s Federal Council, Tax Notes International (Mai 2018), 843-851
     
  47. René Matteotti, Integration der Entwicklungsländer in die schweizerische Politik zur Umsetzung des AIA und der BEPS-Massnahmen: Herausforderungen und Handlungsfelder, ASA 86 (2017/2018), 673-708
     
  48. René Matteotti, Die Unternehmenssteuerreform in der Schweiz – eine erste Würdigung des bundesrätlichen Gesetzesentwurfs, ASA 86 (2017/2018), 593-608
     
  49. René Matteotti, BEPS: Rechts- und Planungssicherheit auf dme Prüfstand, ASA 86 (2017/2018), 161-164
     
  50. René Matteotti, Swiss Tax Review: Legislative and Judicial Developments from Administrative Assistance to Withholding Tax Rules, Tax Notes International (August 2017), 885-892
     
  51. René Matteotti, Entwicklungen im Steuerrecht / Le point sur le droit fiscal, SJZ 113 (2017), 263-270
     
  52. René Matteotti, Verzugszinsen mit Strafcharakter im Verrechnungssteuerrecht, ASA 85 (2016/2017), 97-144
     
  53. René Matteotti, Verworrener Steuerstreit – Willkürliche Strafzinsen, NZZ vom 10. September 2016, 12
     
  54. René Matteotti/Stephan Marx/Angelica M. Schwarz, Strafrechtliche Fallstricke der Internationales Transparenz im Steuerrecht, Expert Focus 11 (2016), 900-906
     
  55. René Matteotti, Übergangsbestimmung zur geplanten Änderung des Meldeverfahrens, steuersystematische und verfassungsrechtliche Würdigung, Expert Focus 10 (2016), 771-777
     
  56. René Matteotti, Entwicklungen im Steuerrecht, SJZ 112 (2016), 274-280
     
  57. René Matteotti/Kilian Perroulaz, Entwicklungen im schweizerischen Steuerrecht, in: Baker McKenzie (Hrsg.), Entwicklungen im schweizerischen Wirtschaftsrecht (2015/2016), 68-84
     
  58. René Matteotti, Fairness im Steuerrecht: Schlaglichter auf Anspruch und Wirklichkeit in laufenden Steuerreformvorhaben, ASA 84 (2015/2016), 51-78
     
  59. Daniel Gentsch/René Matteotti/Philipp Roth, Aufwandseitige Förderung von Forschung und Entwicklung, Vorschlag für eine verfassungskonforme und standortfördernde Ausgestaltung von Art. 25a Abs. 2 E-StHG, Expert Focus 12 (2015), 1058-1062
     
  60. René Matteotti, Entwicklungen im Steuerrecht / Le point sur le droit fiscal, SJZ 111 (2015), 284-288
     
  61. René Matteotti, Verfassungsrechtliche Verankerung des steuerlichen Bankkundengeheimnisses: Schutz oder Entmündigung des Steuerbürgers?, ZSR 134 (2015), 179-213
     
  62. René Matteotti, Schutz der Privatsphäre: Gutgemeinte Initiative mit überraschenden Folgen, NZZ vom 23. Juni 2015, 19
     
  63. René Matteotti/Philipp Roth, The OECD's Modified Nexus Approach for Patent Boxes - Is BEPS leading towards coherence or distortion in taxing income from intellectual property?, ASA 83 (2015), 755-780
     
  64. René Matteotti, Editorial, Special Issue "IFA Congress 2015 in Basel", ASA 83 (2015), 707-708
     
  65. René Matteotti/Dominik Bürgy/Philipp Roth, Fristen beim Meldeverfahren – Vorentwurf der WAK-N, Rechtliche Würdigung unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, Der Schweizer Treuhänder 5 (2015), 422
     
  66. Daniel Gentsch/René Matteotti/Philipp Roth, Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung: Schweizer Lizenzbox im Kontext der internationalen Entwicklungen, Der Schweizer Treuhänder 4 (2015), 305-314
     
  67. René Matteotti/Selina Many, Erhöhung der Strafrisiken für Banken und ihre Mitarbeiter infolge Einführung der Steuergeldwäscherei, Jusletter vom 23. Februar 2015
     
  68. René Matteotti, Unternehmenssteuerreform III: Auf tiefere Gewinnsteuern setzen, NZZ vom 9. Februar 2015, 15
     
  69. René Matteotti, Verfassungswidrige Strafzinsen belasten Wirtschaft, Finanz und Wirtschaft vom 8. April 2015, 2
     
  70. René Matteotti/Christine Horn, Einleitung zum Internationalen Steuerrecht der Schweiz, in: Martin Zweifel/Michael Beusch/René Matteotti (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Basel 2015, 1-30
     
  71. René Matteotti/Nicole Elischa Krenger, Einleitung zum Internationalen Steuerrecht der Schweiz, in: Martin Zweifel/Michael Beusch/René Matteotti (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Basel 2015, 30-97
     
  72. René Matteotti/Nicole Elischa Krenger, Kommentar zu Art. 1 OECD-MA, Internationale Steuerumgehung, Treaty Shopping, Einschränkung der Abkommensberechtigung, Abkommensmissbrauch, in: Martin Zweifel/Michael Beusch/René Matteotti (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Basel 2015, 151-154
     
  73. René Matteotti/Nicole Elischa Krenger, Kommentar zu Art. 3 Abs. 2 OECD-MA, Völkerrechtliche vs. landesrechtliche Theorie, in: Martin Zweifel/Michael Beusch/René Matteotti, Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Basel 2015, 306-311
     
  74. René Matteotti, Warum ist die Ausbeutebesteuerung verfassungswidrig?, Das Magazin der EAV 11 (2014), 6-7
     
  75. René Matteotti/Philipp Roth, IP-Box: Internationale Tendenzen bei der Besteuerung von IP-Erträgen, Der Schweizer Treuhänder 10 (2014), 842-843
     
  76. René Matteotti/Gabriel Bourquin/Selina Many, Steuerrisiken mit Offshore-Strukturen für Banken und ihre Mitarbeiter, Chancen und Gefahren der geplanten Bestimmungen gegen die Geldwäscherei bei Steuerhinterziehungen und des automatischen Informationsaustausches in der Vermögensverwaltung, ASA 82 (2013/2014), 669-709
     
  77. René Matteotti/Alexandra J.B. Gerber, Schnapsideen in der Spirituosensteuergesetzgebung – Verfassungsrechtliche Überlegungen zur beabsichtigten steuerlichen Privilegierung der inländischen Spirituosenherstellung, in: Laurence Uttinger/Daniel P. Rentzsch/Conradin Luzi (Hrsg.), Dogmatik und Praxis im Steuerrecht, Festschrift für Markus Reich, Zürich/Basel/Genf 2014, 23-49
     
  78. René Matteotti, Border Tax Adjustments, Can energy and carbon taxes be adjusted at the border?, Schlussbericht vom 6. Juni 2013 zuhanden des Staatsekretariats für Wirtschaft SECO und der Eidgenössischen Finanzverwaltung EFV
     
  79. Daniel Gentsch/René Matteotti/Philipp Roth, Steuerliche Innovationsförderung im Rahmen der Unternehmenssteuerreform III, Finanz- und wirtschaftspolitische Gestaltungsspielräume im internationalen Vergleich, Der Schweizer Treuhänder 11 (2013), 776-783
     
  80. René Matteotti/Michael Felber, Die bundesgerichtliche Rechtsprechung im Jahre 2011 zur Gewinnbesteuerung juristischer Personen, ASA 82 (2013/2014), 33-64
     
  81. René Matteotti/Fabian M. Sutter, Chapter 17: Switzerland: Beneficial Ownership and EU Law, in: Michael Lang/Pasquale Pistone/Josef Schuch/Claus Staringer/Alfred Storck (Hrsg.), Beneficial Ownership: Recent Trends, Amsterdam 2013, 249-252
     
  82. René Matteotti/Fabian M. Sutter, Chapter 4: Switzerland: Broad vs. Narrow Interpretation of the Beneficial Owner Concept, in: Michael Lang/Pasquale Pistone/Josef Schuch/Claus Staringer/Alfred Storck, Beneficial Ownership: Recent Trends, Amsterdam 2013, 51-58
     
  83. René Matteotti, Lebensversicherungen im Fokus der internationalen Amtshilfe und Abgeltungssteuerabkommen: Weissgeldstrategie auch für den Lebensversicherungssektor?, in: Peter Mäusli-Allenspach/Michael Beusch (Hrsg.), Steuern und Recht - Steuerrecht!, Liber amicorum für Martin Zweifel (2013), 259-727
     
  84. René Matteotti/Philipp Roth, Die Unternehmenssteuerreform III zwischen Kompetitivität und Kompatibilität – Enge Handlungsspielräume in einem stark regulierten internationalen Umfeld, ASA 81 (2013), 681-735
     
  85. Jürg Giraudi/René Matteotti/Philipp Roth, Schweizerische DBA-Politik, in: Michael Lang/Josef Schuch/Claus Staringer (Hrsg.), Die österreichische DBA-Politik – Das "österreichische Musterabkommen", Wien 2013, 55-78
     
  86. René Matteotti, Gratwanderung im Steuerstreit mit den USA, NZZ vom 15. Oktober 2012, 15
     
  87. Fabio Dell'Anna/René Matteotti, Schaden für den Steuerstandort Schweiz: Bundesgerichtsentscheid zur Dividendenbesteuerung, Finanz und Wirtschaft vom 29. August 2012, 14
     
  88. René Matteotti, Kein Reformbedarf, NZZ vom 21. August 2012, 18
     
  89. Christoph Bürki/Nicole Elischa Krenger/René Matteotti/Bernard Rolli, Hader mit dem Fiskus wegen Umbaumassnahmen und energieeffizienter Investitionen ius.full 3/4 (2012) 74-99
     
  90. René Matteotti/Peter Riedweg, Koordination bei der Unternehmensbesteuerung, NZZ vom 31. Mai 2012, 21
     
  91. René Matteotti, Fristen mit Fallstricken im verrechnungssteuerlichen Meldeverfahren, ASA 80 (2012), 469-512
     
  92. René Matteotti/Lukas Aebi, Steuergerechtigkeit als fiskalpolitische Maxime, in: Gisela Hürlimann/Jakob Tanner (Hrsg.), Steuern und umverteilen: Effizienz versus Gerechtigkeit?, Zürich 2012, 105-124
     
  93. René Matteotti/Michael Felber, Die bundesgerichtliche Rechtsprechung im Jahr 2010 zur Gewinnbesteuerung juristischer Personen, ASA 80 (2011), 259-284
     
  94. René Matteotti/Peter Riedweg, Ausschüttungsschranke und Prioritätsregel für Kapitaleinlagen. Fällt eine steuersystematisch sachgerechte Lösung kurzfristigen fiskalischen Interessen zum Opfer? Der Schweizer Treuhänder 10 (2011), 776-789
     
  95. René Matteotti/Michael Felber/Nicole Elischa Krenger, § 37: Verlustverrechnung nach Wohnsitz- oder Sitzverlegung innerhalb der Schweiz in: Martin Zweifel/Michael Beusch/Peter Mäusli-Allenspach (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Interkantonales Steuerrecht, Basel 2011, 429-445
     
  96. René Matteotti, § 34: Verlustverrechnung bei Unternehmen in: Martin Zweifel/Michael Beusch/Peter Mäusli-Allenspach (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Interkantonales Steuerrecht, Basel 2011, 385-412
     
  97. René Matteotti/Michael Felber, Die bundesgerichtliche Rechtsprechung im Jahre 2009 zur Gewinnbesteuerung juristischer Personen, ASA 79 (2011), 749-782
     
  98. René Matteotti/Christa Niklaus-Michel, Steuerprobleme mit Ehe und Hausverkauf, ius.full 3/4 (2010), 94-109
     
  99. René Matteotti, Wirtschaftliche Betrachtungsweise und Steuergerechtigkeit, ZSR 129 (2010), 217-245
     
  100. René Matteotti, Die Teilliquidationsfiktion wegen Verletzung von Art. 659 bzw. Art. 783 OR bei der Rückgabe von Beteiligungsrechten im grenzüberschreitenden Verhältnis: eine weitere Schlacht um Wertungskongruenz zwischen Handels- und Steuerrecht, ASA 78 (2009/2010), 617-646
     
  101. Thomas Cottier/René Matteotti, Der Grundsatzentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zum UBS-Amtshilfeabkommen: Erste Einschätzungen und Auswirkungen, Jusletter vom 8. März 2010, 21
     
  102. Thomas Cottier/René Matteotti, Rückwärtsgewandtes Bundesverwaltungsgericht, NZZ vom 26. Januar 2010, 31
     
  103. Thomas Cottier/René Matteotti, Das Abkommen über ein Amtshilfegesuch zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. August 2009: Grundlagen und innerstaatliche Anwendbarkeit, ASA 78 (2009/2010), 349-392
     
  104. Thomas Cottier/René Matteotti, Das UBS-Amtshilfeabkommen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten: Direkt anwendbare Kriterien zur Beurteilung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung, Jusletter vom 23. November 2009
     
  105. Thomas Cottier/René Matteotti, Das UBS-Amtshilfeabkommen ist verbindlich, NZZ vom 18. November 2009
     
  106. René Matteotti, "Treaty Shopping" und seine Grenzen in der schweizerischen Rechtsprechung, in: Michael Lang/Josef Schuch/Claus Staringer (Hrsg.), Die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten im Internationalen Steuerrecht, Wien 2009, 195-239
     
  107. René Matteotti/Michael Felber, Zur Zulässigkeit der erneuten Erteilung von Steuererleichterungen gemäss Art. 23 Abs. 3 Steuerharmonisierungsgesetz, in: Peter V. Kunz/Dorothea Herren/Thomas Cottier/René Matteotti (Hrsg.), Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis, Festschrift für Roland von Büren, Basel 2009, 873-894
     
  108. René Matteotti/Simone Gasser, Börsenspekulationen mit Steuerfolgen, ius.full 6 (2008), 174-199
     
  109. René Matteotti, Das Leistungsfähigkeitsprinzip hat nicht ausgedient. Zentrale ethische Leitlinie in der Steuerpolitik, NZZ vom 29. März 2008, 31
     
  110. René Matteotti/Michael Felber, Verfassungsrechtliche Kritik an der Unternehmenssteuerreform II, Kursorische Überlegung zu den im Abstimmungskampf verwendeten Argumenten, Jusletter vom 11. Februar 2008
     
  111. Thomas Cottier/René Matteotti, Der Steuerstreit Schweiz-EG: Rechtslage und Perspektiven, in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2006/2007, Bern/Zürich 2008, 211-256
     
  112. René Matteotti, Die Verweigerung der Entlastung von der Verrechnungssteuer wegen Treaty Shoppings, ASA 75 (2007), 767-797
     
  113. René Matteotti, Steuergerechtigkeit und Rechtsfortbildung. Ein Rechtsvergleich zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten von Amerika unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise, Habil. Bern 2006, Bern 2007
     
  114. René Matteotti, Struggling with Words in Tax Jurisprudence – The Revival of Textualism in the Supreme Court of the United States of America, Intertax 34 (2006), 314-332
     
  115. René Matteotti, Interpretation of Tax Treaties and Domestic General Anti-Avoidance Rules – A Sceptical Look at the 2003 Update to the OECD-Commentary, Intertax 33 (2005), 236-250
     
  116. René Matteotti, Gerechtigkeitsüberlegungen zur Flat Tax, ASA 73 (2005), 673-709
     
  117. René Matteotti, Rezension von Paul Kirchhof, Der sanfte Verlust der Freiheit. Für ein neues Steuerrecht - klar, verständlich, gerecht, ASA 73 (2005), 509-512
     
  118. René Matteotti, Der Durchgriff bei von Inländern beherrschten Auslandsgesellschaften im Gewinnsteuerrecht der Schweiz. Ein Beitrag zum Verhältnis des Rechtsmissbrauchsverbots im Steuerrecht zum Verfassungs- und Völkerrecht, Berner Beiträge zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 18, Diss. Bern 2003
     
  119. René Matteotti, Verfahrensrechtliche Aspekte bei der Unterschutzstellung öffentlicher Bauten, Lizenziatsarbeit Bern 1997
     
  120. René Matteotti, Rezension von Wolfgang Scheffknecht, Scharfrichter. Eine Randgruppe im frühneuzeitlichen Vorarlberg, Montfort 2 (1996), 170-171

II. Herausgeberschaften

  1. Martin Zweifel/Michael Besuch/René Matteotti (Hrsg.) Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bd. Internationales Steuerrecht, Basel 2015
     
  2. Peter V. Kunz/Dorothea Herren/Thomas Cottier/René Matteotti (Hrsg.) Wirtschaftsrecht in Theorie und Praxis, Festschrift für Roland von Büren, Basel 2009
     
  3. Archiv für Schweizerisches Abgaberecht, ab Band 75 (2006/07)

III. Tagungen, Vorträge und Workshops

  1. UNSHELL-Initiative (ATAD 3), Richtlinie gegen die missbräuchliche Nutzung von EU-Briefkastenfirmen, 3. November 2022, Bern

  2. Implementation of Pillar 2 in Switzerland: Selected Issues from an Academic Point of View, Swiss-American Chamber of Commerce, Tax Symposium 2022, 16. September 2022, Zürich

  3. DBA-Schiedsverfahren, DStjG Jahrestagung 2022, Streitvermeidung und Streitbeilegung im Steuerrecht, 12.-13. September 2022, Augsburg

  4. Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen: erste rechtliche Einschätzung, Forum Unternehmenssteuerrecht, EXPERTsuisse, 7. Juli 2022, Zürich

  5. Achieving greater tranparency and a more cooperative approach to tax compliance – Increasing collaborative compliance of taxpayers in cross-border exchange of information, 26th General Assembly of IOTA, Technical Session – Compliance and Trust, 29.-30. Juni 2022, Zürich

  6. Strafrechtliche Risiken bei Verrechnugspreissachverhalten, Transfer Pricing Update, EXPERTsuisse, 10. Juni 2022, Zürich

  7. GloBE and Reactions by Low-Tax Countries: The Implementation Proposal of the Swiss Federal Council, The Global Minimum Corporate Tax, University of Luxembourg, 24.-25. März 2022

  8. Keep Calm and Stay Strong! An update on recent developments for trusts and private banks, OECD Pillars I and II: a brief overview of the implementation plans in Switzerland, Webinar, 23. März 2022

  9. Aktuelle Fälle zum interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 21.-22. März 2022, Bad Ragaz

  10. Wichtige aussensteuerliche Entwicklungen einschliesslich DBA und Entwicklungen auf dem Gebiete des nationalen Steuerrechts, Mai 202021 bis Oktober 2021, D-A-CH-Kongress, 22. Oktober 2021, Zürich
     
  11. Panelteilnehmer, Forum Unternehmenssteuerrecht von EXPERTsuisse, Webinar, 30. August 2021
     
  12. Amtshilfe im Umfeld der Transferpreise, Forum Unternehmenssteuerrecht von EXPERTsuisse, Webinar, 25. Juni 2021
     
  13. Panelteilnehmer, Forum Unternehmenssteuerrecht von EXPERTsuisse, Webinar, 24.-25. Juni 2021
     
  14. Residence of Private Clients and Global Mobility following the Pandemic, Taxand Webinar, 17. Juni 2021
     
  15. Die Regelung des Verständigungsverfahrens im StADG: Neuer Wein in alten Schläuchen?, Update Seminar Transfer Pricing von EXPERTsuisse, 11. Juni 2021
     
  16. Auswirkungen von mobilen Arbeitsformen auf das Steuerrecht, Paneldiskussion, Schweizerische Vereinigung für Steuerrecht, 3. Juni 2021
     
  17. Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (Stärkung des Fremdkapitalmarkts), Tax Talks 2021, 11. Mai 2021
     
  18. Der bundesrätliche Vorschlag zur Reform der Verrechnungssteuer: Befreiungsschlag auf Abwegen?, Tax Talks 2021, 10. Mai 2021
     
  19. Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft: Übersicht über das OECD/G20 2-Säulen-Projekt, Konferenz Bundessteuern,
    23. April 2021
     
  20. BEPS 2.0: quo vadis? A vaccine will not save the tax department, Webinar, Baker McKenzie, 10. Dezember 2020
     
  21. Aktuelle Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen, Forum Transfer Pricing von EXPERTsuisse, 15. Juni 2020, Zürich 
     
  22. Aktuelle steuerrechtliche Fragen rund um die COVID-19-Krise, Weblaw/UZH Webinar, 14. April 2020
     
  23. BEPS 2.0, Opportunities and Risks from a Swiss Perspective, University of Milan, 27. November 2019, Mailand
     
  24. Next Swiss Tax Regime on IP, Corporate Tax Symposium 2019, USA, EU, OECD, Germany, Switzerland: Quo Vadis?,
    26. November 2019, Zürich
     
  25. Wichtige aussensteuerliche Entwicklungen einschliesslich DBA und Entwicklungen auf dem Gebiete des nationalen Steuerrechts, Mai 2019 bis Oktober 2019, D-A-CH-Kongress, 17.-18. Oktober 2019, Zürich
     
  26. Steuerrechtliche Herausforderungen im 21. Jahrhundert, 100 Jahre Schweizerische Steuerkonferenz (SSK),
    20. September 2019, Bellinzona
     
  27. Steuerplanung im Spannungsfeld zwischen Kostenoptimierung, Tax Compliance und Good Citizenship, Steuerplanung zwischen Legalität und Kriminalität: Steuerumgehung, Rechtsmissbrauch, Abkommensmissbrauch und Steuerkriminalität, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 9.-10. September 2019, Bad Ragaz
     
  28. Aktuelle Fragen beim Informationsaustausch: Grosse Amtshilfe und Automatische Offenlegung von Steuerplanungsstrukturen gemäss DAC 6, EXPERTsuisse, 2. Juli 2019, Zürich
     
  29. Aktuelle Rechtsprechung zu Verrechnungspreisen, Forum Transfer Pricing von EXPERTsuisse, 12. Juni 2019, Zürich
     
  30. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht, Aktuelle Probleme der Unternehmensbesteuerung, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 3.-4. Juni 2019, Bad Ragaz
     
  31. Das steuerliche Umstrukturierungsrecht: Aktuelle Entwicklungen in Lehre und Rechtsprechung, Unternehmensumstrukturierungen, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 9. Mai 2019, Zürich
     
  32. Wichtige aussensteuerliche Entwicklungen einschliesslich DBA und Entwicklungen auf dem Gebiete des nationalen Steuerrechts, Oktober 2018 bis Mai 2019, D-A-CH-Kongress, 9. Mai 2019, Zürich
     
  33. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrecht, Aktuelle Probleme der Unternehmensbesteuerung, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 28-29. Januar 2019, Flims
     
  34. STAF im internationalen Umfeld, Taxpartner-Kundenanlass zur Steuerreform STAF, 21. November 2018, Zürich
     
  35. Rechtsprechungsanalyse: Ausgewählte Bundesgerichtsentscheide in Steuersachen aus dem Jahre 2018, Steuertagung von EXPERTsuisse, 7. November 2018, Luzern
     
  36. Integration of developing countries into Swiss policy for implementing the AEOI and the BEPS measures: Challenges and fields of action, Aktuelle Entwicklungen im Europäischen und Internationalen Steuerrecht, 22. Oktober 2018, Wien
     
  37. BEPS: Beurteilung der Entwicklungen aus wissenschaftlicher Sicht und Ausblick, Schweizerische Steuerkonferenz, 28. September 2018, Bern
     
  38. Tax Transparency, National Tax Conference, EY, 19. September 2018, Interlaken
     
  39. TP 17 – Consequences for Swiss-based Companies, Swiss-American Chamber of Commerce, Tax Symposium 2018, 17. September 2018, Zürich
     
  40. Aktuelle Probleme der Besteuerung von privaten Vermögensanlagen, Besondere Probleme der internationalen Steuerplanung von privaten Vermögensanlagen, unter Einbezug der internationalen Amts- und Rechtshifle in Steuersachen, Seminar über aktuelle Probleme und Perspektiven des Unternehmenssteuerrechts vom Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 10.-11. September 2018, Bad Ragaz
     
  41. Aktuelle Entwicklungen beim Informationsaustausch im Unternehmensbereich, Forum zum Unternehmenssteuerrecht, EXPERTsuisse, 3.-4. Juli 2018, Brunnen SZ
     
  42. Transparenz und Informationsaustausch, Forum Transfer Pricing von EXPERTsuisse, 28.-29. Juni 2018, Zürich
     
  43. Umsetzung von BEPS in ausgewählten Staaten und US Steuerreform, Auswirkungen auf die Strukturierung von grenzüberschreitenden Beteiligungsverhältnissen und Leistungsbeziehungen, Vertiefungsseminar vom Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 10. April 2018, Zürich
     
  44. A look into the Multilateral Instrument in Latin America, 19th Latin America Tax Conference, Baker McKenzie, 26.-27. Februar 2018, Miami (USA)
     
  45. Internationaler Informationsaustausch bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, Baker McKenzie, 8. Februar 2018, Zürich
     
  46. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, Seminar über aktuelle Probleme und Perspektiven des Unternehmenssteuerrechts vom Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 22.-23. Januar 2018, Flims
     
  47. Aktuelle Entscheidungen zum Internationalen Steuerrecht, Internationales Steuerseminar, 15. Januar 2018, St. Moritz
     
  48. Stärkt die SV17 die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz? Ausserordentliche Mitgliederversammlung, International Fiscal Association, 9. November 2017, Neuchâtel
     
  49. Rechtsprechungsanalyse: Ausgewählte Bundesgerichtsentscheide in Steuersachen aus dem Jahre 2017, Steuertagung von EXPERTsuisse, 8. November 2017, Luzern
     
  50. Risiken wegen Steuergeldwäscherei, Weiterbildung GwG SRO SAV/SNV, 24. Oktober 2017, Zürich
     
  51. Umsetzung von BEPS im internen Recht wichtiger Staaten, Schweizerische Steuerkonferenz, 29. September 2017, Bern
     
  52. Steuerrechtliche Fragestellungen im internationalen Konzern: Rechtliche Grundlagen, Forum Transfer Pricing von EXPERTsuisse, 8.-9. Juni 2017, Zürich
     
  53. Aktuelle Entwicklungen im schweizerischen und internationalen Steuerrecht, 16. Zürcher Tagung zum Steuerrecht, 7. Juni 2017, Zürich
     
  54. Unternehmenssteuerreform: wie weiter?, Forum zum Unternehmenssteuerrecht von EXPERTsuisse, 4.-5. Mai 2017, Weggis
     
  55. Die legislative Umsetzung der BEPS-Aktionspunkte der OECD – Stand und Perspektiven in Deutschland, D-A-CH-Kongress, 17. März 2017, Wien
     
  56. Aktuelle Entscheidungen zum Internationalen Steuerrecht, Internationales Steuerseminar, 16. Januar 2017, St. Moritz
     
  57. Steuertransparenz – Amtshilfe und Informationsaustausch, Steuerseminar von Baker McKenzie, 29. November 2016, Zürich
     
  58. Neue Risiken durch die Einführung der Steuergeldwäscherei, SRIO SAV/SNF Seminar, Der neue Straftatbestand der Steuergeldwäscherei: Was kommt auf die Anwältinnen, Anwälte, Notarinnen und Notare zu? Was müssen die Finanzintermediäre neu beachten? Erste Erkenntnisse, 23. November 2016, Basel
     
  59. Digital Economy – aktuelle Herausforderungen für das Steuerrecht in der globalisierten Welt, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Tax Talks 2016, 22. November 2016, Zürich
     
  60. Steuervergehen als Vortat zur Geldwäscherei – Hintergrund und Herausforderungen in der Praxis, VQF Herbstanlass 2016, Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen, 14. November 2016, Zürich
     
  61. Rechtsprechungsanalyse, Ausgewählte Bundesgerichtsentscheide in Steuersachen aus dem Jahre 2016, Steuertagung von  EXPERTsuisse, 2.-3. November 2016, Luzern
     
  62. IP Boxes as a part of CTR III, Input and Output Incentives for Innovation made in Switzerland, BEPS – Impact on Global Tax Policy, Swiss-American Chamber of Commerce, 3. November 2016
     
  63. Der neue Straftatbestand der Steuergeldwäscherei, 13. Steuerstrafrechts-Tagung, 26. Oktober 2016, Zürich
     
  64. Neue Risiken durch die Einführung der Steuergeldwäscherei, SRO SAV/SNV Seminar, Der neue Straftatbestand der Steuergeldwäscherei: Was kommt auf die Anwältinnen, Anwälte, Notarinnen und Notare zu? Was müssen die Finanzintermediäre neu beachten? Erste Erkenntnisse, 25. Oktober 2016, Zürich
     
  65. Neue Risiken durch die Einführung der Steuergeldwäscherei, SRO SAV/SNV Seminar LRD OAD FSA/FSN, 12. Oktober 2016, Lugano
     
  66. Der Standort Schweiz und die unternehmerische Tätigkeit von morgen, Neue Zürcher Steuerkonferenz 2016, Unternehmerinnen und Unternehmer im nationalen und internationalen Steuerumfeld, 21.-22. September 2016, Zürich
     
  67. 15. Zürcher Tagung zum Schweizerischen, Europäischen und Internationalen Steuerrecht, Europa Institut Universität Zürich, 23. Juni 2016, Zürich.
     
  68. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Probleme und Reform des schweizerischen Unternehmenssteuerrechts, 6.-7. Juni 2016, Luzern
     
  69. Die Unternehmenssteuerreform  III, Italienische Handelskammer für die Schweiz und Europa Institut der Universität Zürich, Steuerseminar Italien-Schweiz, 1. Juni 2016, Zürich
     
  70. Fairness im Steuerrecht, EY Tax Law Event, 26. Mai 2016, St. Gallen
     
  71. Altreservenpraxis der Steuerbehörden und deren Auswirkungen auf die M&A Praxis, Mergers & Acquisitions – Spotlights aus der Praxis, Baker McKenzie, 23. Mai 2016, Zürich
     
  72. Unternehmenssteuerreform III und BEPS, Ausgewählte Fragestellungen, Forum zum Unternehmenssteuerrecht, EXPERTsuisse, 19.-20. Mai 2016, Weggis
     
  73. Rechtliche Grundlagen, Steuerliche Fragestellungen im internationalen Konzern, Forum Transfer Pricing von EXPERTsuisse, 12.-13. Mai 2016, Horgen
     
  74. Aktuelle Entwicklungen und Schwerpunktthema „Countering Harmful Tax Practices More effectively – Analyse aus steuerlicher und politischer Sicht und Auswirkungen auf Unternehmen mit grenzüberschreitenden Beteiligungs- und Leistungsbeziehungen, Harmful Tax Practices: Beurteilung aus steuerlicher Sicht, Tagung zum Internationalen Steuerrecht vom Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 26. April 2016, Zürich
     
  75. Neue Risiken durch die Einführung der Steuergeldwäscherei, SRO SAV/SNV Seminar, Der neue Straftatbestand der Steuergeldwäscherei: Was kommt auf die Anwältinnen, Anwälte, Notarinnen und Notare zu? Was müssen die Finanzintermediäre neu beachten? Erste Erkenntnisse, 7. April 2016, Zürich
     
  76. Les responsabilités spécifiques individuelles des membres du service compliance en matière pénale fiscale, Séminar de l’ Academy & Finance, La fonction compliance face à ses nouvelles responsabilités, 6. April 2016, Genf
     
  77. Steuerdelikte als Vortaten der Geldwäscherei in der Schweiz, 12. GwG-Fachtagung, Kunz Compliance, Aktuelle Entwicklungen in der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung,  26. Februar 2016, Zürich
     
  78. «BEPS & CTR III - A Fiscal Revolution – What does it mean for Switzerland?», Europa Institut und Swiss-American Chamber of Commerce, 3. Februar 2016, Zürich
     
  79. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, Aktuelle Probleme und Reform des schweizerischen Unternehmenssteuerrechts Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 25.-26. Januar 2016, Flims
     
  80. Die Banken im Visier der Steuerfahnder und Strafverfolger, 53. Internationales Steuerseminar, 18. Januar 2016, St. Moritz
     
  81. The Taxation of Income from Intangibles, Baker McKenzie, 17. Dezember 2015, Zürich
     
  82. Steuerrechtliche Entwicklungen im Jahr 2015 und Ausblick auf das Jahr 2016, Baker McKenzie, 1. Dezember 2015, Zürich
     
  83. Verfassungsrechtliche Verankerung des steuerlichen Bankkundengeheimnisses, Paneldiskussion, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 24. November 2015, Zürich
     
  84. Compliance im Bereich der Geldwäschereiprävention, das neue Risiko der Steuergeldwäscherei, Baker McKenzie, 16. November 2015, Zürich
     
  85. Rechtsprechungsanalyse, Steuertagung 2015 von EXPERTsuisse, 11.-12. November 2015, Luzern
     
  86. Volksinitiative „Ja zum Schutz der Privatsphäre“, Economiesuisse, Finanz- und Steuerkommission, 10. November 2015, Zürich
     
  87. Neue Risiken durch die Einführung der Steuergeldwäscherei, 13. FINMA-Fachtagung zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, 2. November 2015, Bern
     
  88. The New Era of Rulings Practices in Europe and APA Strategies, Tax Executive Institute, International Tax Day 2015, Irvine CA (USA), 30. Oktober 2015
     
  89. On-shoring Strategies to Deal with BEPS Developments and to Align Tax Structures with Business Substance, Tax Executive Institute, International Tax Day 2015, Irvine (CA/USA), 30. Oktober 2015
     
  90. Die IP-Box im Speziellen: Neue Chance für Schweizer Gesellschaften, Baker McKenzie, Schweizer Steuerrecht im Wandel: Chancen und Risiken für Schweizer Unternehmen, 15. September 2015, Zürich
     
  91. Régularisation du passé à l'échelon national, SwissBanking, Impôts: du passé vers le futur, 9 September 2015, Genf
     
  92. Regularisierung der Vergangenheit – National, SwissBanking, Steuern: von der Vergangenheit in die Zukunft, 5. September 2015, Zürich
     
  93. G-20/OECD's Base Erosion and Profit Shifting Project: What Does it Mean for the C-Suite and your US Operations? Organization for International Investment, Political & Legal Update for U.S. Inbound Companies, 1. September 2015, Zürich
     
  94. Fairness im Steuerrecht, Eidgenössische Steuerverwaltung, Hundertjähriges Jubiläum der ESTV, Steuern: Anspruch und Wirklichkeit, 27. August 2015, Universität Bern
     
  95. Vom international geächteten Ring Fencing zum international diktierten Protektionsimus?, EY, Die Schweiz vor dem heissen Steuerherbst 2015, 27. August 2015, Zürich
     
  96. Wirksames Steuersystem, Jubiläumstagung EXPERTsuisse, 26. Juni 2015, Bern
     
  97. Handlungsbedarf der Banken aufgrund des Automatischen Informationsaustausches, International Fiscal Association, 11. Juni 2015, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
     
  98. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Probleme und Perspektiven der Besteuerung von Unternehmen“, 8.-9. Juni 2015, Luzern
     
  99. Steuern für die Schweiz, Hundertjähriges Jubiläum der ESTV, 5. Juni 2015, Bern
     
  100. The perspective of the Corporate Tax Reform III, SwissHoldings, 28 Mai 2015, Bern
     
  101. Steuergeldwäscherei – ein zahnloser Papiertiger? FINMA-Seminar, 26. Mai 2015, Bern
     
  102. Ausgewählte Steuerfragen beim Auf- und Ausbau ausländischer Geschäftsaktivitäten, Baker McKenzie, Expansion und Sourcing im Ausland – Antwort auf den starken Schweizer Franken, 18. Mai 2015
     
  103. Unternehmenssteuerreform III und BEPS: Ausgewählte Fragen aus wissenschaftlicher Sicht, EXPERTsuisse, Forum zum Unternehmenssteuerrecht, Aktuelle Herausforderungen der Steuerplanung in einem dynamischen internationalen Umfeld, 6.-7. Mai 2015, Weggis
     
  104. BEPS: Beurteilung aus steuerrechtlicher Sicht, Tagung zum Internationalen Steuerrecht 2015, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht , 23. April 2015, Zürich
     
  105. Steuergeldwäscherei – ein zahnloser Papiertiger? Baker McKenzie, Neues GAFI-Gesetz – Verschärfung des Geldwäschereirechtes und neue Transparenzerfordernisse für Aktiengesellschaften, 10. März 2015, Zürich
     
  106. Überlegungen zur Steuersystematik – kohärentes System im Inland? International Fiscal Association Schweiz, Neue Steuerthemen für natürliche Personen und Finanzdienstleister im Inland, 5. Februar 2015, Basel
     
  107. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Entwicklungen und Probleme des schweizerischen Unternehmenssteuerrechts, 26.-27. Januar 2015, Flims
     
  108. Zukunft von Stiftungen, Anstalten etc. in Liechtenstein im Lichte der neuen steuerlichen Transparenzbestimmungen, Internationales Steuerseminar, 18. - 21. Januar 2015, St. Moritz
     
  109. Fiskalische und ausserfiskalische Massnahmen zur Förderung der inländischen Spirituosenherstellung – eine Auslegeordnung, Totalrevision des Alkoholgesetzes, Informationsveranstaltung anlässlich der Anhörung im Auftrag der WAK-S, 2. April 2014, Bern
     
  110. Aktuelle Entwicklungen in der Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung, Steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Weissgeldstrategie, 10. GwG-Fachtagung, 6. März 2014, Zürich
     
  111. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Entwicklungen und Probleme des schweizerischen Unternehmenssteuerrechts, 27.-28. Januar 2014, Flims
     
  112. Bankgeheimnis, Selbstanzeige, Internationaler Informationsaustausch – wohin geht die Reise?, Internationales Steuerseminar, 19.-22. Januar 2014, St. Moritz
     
  113. Ausbeutebesteuerung – eine Schnapsidee?, 30. August 2013, Universität Zürich
     
  114. Grenzen zwischen anerkannter und nicht anerkannter Steuerplanung anhand ausgewählter Beispiele, Universität St. Gallen, Trusts, Stiftungen & Private Banking, 22. November 2013, Zürch
     
  115. Die neuen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für die internationale Vermögensaverwaltung, Europa Institut  Universität Zürich, 21. November 2013, Zürch
     
  116. Rechtsprechungsanalyse, Schweizerische Treuhand-Kammer, Steuertagung, 23.–24. Oktober 2013, Luzern
     
  117. The White Money Strategy of Switzerland: Top or Flop? Graduate Tax Program, 7. Oktober 2013, Northwestern University School of Law, Chicago (USA)
     
  118. Besondere Probleme der internationalen Steuerplanung von privaten Vermögensanlagen, unter Einbezug der internationalen Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Probleme der Besteuerung von privaten Vermögensanlagen, 12.-13. September 2013, Bad Ragaz
     
  119. Steuerwettbewerb im Würgegriff der EU und der OECD, Die Unternehmenssteuerreform III: Herausforderungen und Lösungswege in einem schwierigen internationalen Umfeld, Swiss Tax Forum, 27. Juni 2013, Universität Zürich
     
  120. Weissgeldstrategie – Königs- oder Holzweg?, Antrittsvorlesung, 27. Mai 2013, Universität Zürich
     
  121. Behandlung der Einlage von Kapital, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Kapitaleinlageprinzip – offene Fragen in der Umsetzung, 14. März 2013, Zürich
     
  122. How Exchange of Information Applies to Insurance Companies and Their Policy Holder and its Impact on the Rubik Agreements, 9th Annual International Insurance Program, Baker McKenzie, 30. Januar 2013, Zürich
     
  123. Aktuelle Probleme des interkantonalen und internationalen Unternehmenssteuerrechts: Ausgewählte Probleme zum Konzept des Beneficial Owners und zur interkantonalen Besteuerung von Partnerwerken, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung, 21.-22. Januar 2013, Flims
     
  124. Aktuelle Entscheidungen zum internationalen Steuerrecht, Internationales Steuerseminar, 14.-18. Januar 2013, St. Moritz
     
  125. Druck der EU auf die Unternehmensbesteuerungs-Regimes und Auswirkungen, Regierungs-Seminar, 8. Januar 2013, Interlaken
     
  126. Analyse der steuerrechtlichen Rechtsprechung, Schweizerische Treuhand-Kammer, Steuertagung, 29.-30. November 2012, Luzern
     
  127. Panel zu steuerrechtlichen Entwicklungen, Schweizerische Treuhand-Kammer, Steuertagung, 29.-30. November 2012,  Luzern
     
  128. Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz: Neueste Entwicklungen, 12. IStR-Jahrestagung, 15.-16. November 2012, Berlin
     
  129. Risiken wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung: Aktuelle Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung der Abschleicherproblematik, Baker McKenzie, Risiken der grenzüberschreitenden Vermögensverwaltung, 12. November 2012, Zürich
     
  130. Article 3(2) OECD-MC and the Scope of Domestic Law: The Swiss Perspective, 66th Congress of the International Fiscal Association, 30. September - 4. Oktober 2012, Boston (USA)
     
  131. Der Steuerstreit mit den USA: Ausgangslage und Herausforderungen, Baker McKenzie, 26. September 2012
     
  132. Die schweizerische DBA-Politik, 19. Wiener Symposion zum Internationalen Steuerrecht, Die österreichische DBA-Politik - das österreichische Musterabkommen, 22. Juni 2012, Wien
     
  133. Aktuelle Probleme im interkantonalen und internationalen Steuerrecht, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Probleme des Unternehmenssteuerrechts, 4.-5. Juni 2012, Luzern
     
  134. Schweizer Unternehmensbesteuerung: Aktiv werden am richtigen Ort, Parlamentariertreffen Economiesuisse, Unternehmensbesteuerung im Visier der Aussen- und Innenpolitik, 31. Mai 2012, Bern
     
  135. Weiterbildungskurs im Bundessteuerrecht zum Thema Steuerfragen im Bereich der Familie und der Vorsorge, 29. Mai - 1. Juni 2012, Schwarzenburg
     
  136. Beneficial Ownership: Broad vs. Narrow Interpretation: Country Report for Switzerland, Conference Beneficial Ownership, 18.-19. Mai 2012, Wien
     
  137. Beneficial Ownership and EU Law: Country Report for Switzerland, Conference Beneficial Ownership, 18.-19. Mai 2012
     
  138. Mergers &  Acquisitions sowie grenzüberschreitende Reorganisationen, LL.M. International Tax Law UZH, 16.-17. und 30.-31. März 2012, Universität Zürich
     
  139. Erste Erfahrungen mit dem Kapitaleinlageprinzip: Steuerrechtliche und aktienrechtliche Aspekte, 9. Zürcher Aktienrechtstagung, 29. März 2012, Zürich
     
  140. Sanierung und Verlustrechnung, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Akuelle steuerrechtliche Probleme sanierungsbedürftiger Unternehmen, 13. März 2012, Zürich
     
  141. Aktuelle Probleme im interkantonalen und internationalen Steuerrecht, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Aktuelle Probleme des Unternehmenssteuerrechts, 23.-24. Januar 2012, Flims
     
  142. Rechtsprechung im internationalen Steuerrecht, Internationales Steuerseminar, 16.-20. Januar 2012, St. Moritz
     
  143. Kapitaleinlageprinzip, Homburger, Tax Roundtable, 15. Dezember 2011, Zürich
     
  144. Europarechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmenssteuerreform III: Code of Conduct und Beihilfeverbot, Hauptversammlung des Bernischen Juristenvereins, 7. November 2011, Bern
     
  145. Unternehmenssteuerreform III: Lösungsmöglichkeiten für mobile Erträge anstelle der kantonalen Steuerregimes. Beurteilung möglicher Ersatzlösungen und Umsetzungen in der Schweiz, International Fiscal Association Schweiz, 3. November 2011, Lausanne
     
  146. The European Union against Harmful Tax Competition, Graduate Tax Program, Northwestern University School of Law, Chicago (USA), Frühling 2011
     
  147. The Swiss-US Tax Information Exchange Agreement regarding UBS of August 19, 2009: Selected Legal Issues, Graduate Tax Program, Northwestern University School of Law, Chicago (USA), Frühling 2011
     
  148. Amtshilfe zwischen Jurisdiktionen am Beispiel der Schweiz, 1. Symposium des Walter Eucken Instituts, Der Staat im Dritten Jahrtausend: Besteuerung in einer globalisierten Welt, 2.-4. Dezember 2010, Freiburg i. B.
     
  149. Internationale Steuerpolitik: Autonomieverlust der Schweiz?, FINMA, 8. Dezember 2010, Bern
     
  150. Finanzplatz Schweiz im internationalen Umfeld – Perspektiven aus steuerrechtlicher Sicht, St. Galler Tagung zur Finanzmarktregulierung: Aktuelle Rechtsprobleme, 19. November 2010, Zürich
     
  151. Das Kapitaleinlageprinzip – Systemwechsel mit Einschränkungen, Berner Seminar zum Unternehmenssteuerrecht, Das Kapitaleinlageprinzip im Lichte der aktuellen Rechnungslegungsrevision, 9. November 2010, Universität Bern
     
  152. Richtersprüche und Widersprüche zum Leistungsfähigkeits- und Gleichmässigkeitsprinzip, Masterfeier Master of Advanced Studies in Taxation FH/LL.M. Taxation, 21. September 2010, Universität Zürich
     
  153. Auslegung, Gesetzeslücken, Steuerumgehung und Rechtsmissbrauch, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Steuereinsparung, Steuerumgehung und Rechtsmissbrauch im Steuerrrecht, 13.-14. September 2010, Bad Ragaz
     
  154. 68. Workshop Sachverhaltsermittlung, Verwaltungspraxis, Ruling, Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, Steuereinsparung, Steuerumgehung und Rechtsmissbrauch im Steuerrrecht, 13.-14. September 2010, Bad Ragaz
     
  155. Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem UBS-Amtshilfeabkommen. Autonomieverlust der Schweiz in der internationalen Amtshilfepolitik?, Expertenschulung für mündliche Prüfungen der Trägerorganisation für die höhere Fachprüfung für Steuerexperten, 1. Juli 2010, Bern
     
  156. Weiterbildungskurs im Bundessteuerrecht zum Thema Unternehmenssteuerreform II, 25.- 28. Mai 2010, Schwarzenburg
     
  157. Auskunftspflichten von Unternehmen nach Art. 26 OECD-Musterabkommen, Homburger Tax Roundtable, 20. Mai 2010, Zürich
     
  158. Steueroasen ausserhalb der EU: Beispiel Schweiz, 10. gemeinsame Tagung von ECSA Austria, ECSA Suisse und Arbeitskreis Europäische Integration, Kleine Staaten innerhalb und ausserhalb der EU: politische, ökonomische und juristische Fragen, 23.-24. April 2010, Wien
     
  159. Internationale Steuerpolitik: Abschied vom Steuersonderfall Schweiz?, 10 Jahre Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 7. April 2010, Zürich
     
  160. Unternehmenssteuerreform III, Veranstaltung Young International Fiscal Association, 16. März 2010, Universität Bern
     
  161. Steuergerechtigkeit als fiskalpolitische Maxime, Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe der UZH und ETH zum Thema Steuern und umverteilen - Effizienz in der Wirtschaft und Gerechtigkeit in der Gesellschaft?, 11. März 2010, Universität Zürich
     
  162. Das Bankkundengeheimnis im internationalen Kontext: Rechtliche Grundlagen und Übersicht über die Herausforderungen, BENEFRI-Tagung zum Europarecht, 23. Oktober 2009, Universität Bern
     
  163. Workshop Mündlich Prüfen für Prüfungsexperten des Steuerrechtslehrgangs III der Schweizerischen Steuerkonferenz, 5. Juni 2009, Bern
     
  164. Scheidung und Steuern, Berner Weiterbildungskurse für Juristen (BWJ), 2. April 2009, Universität Bern
     
  165. Ein neues Einkommensteuerrecht für die Schweiz: Einfach und gerecht oder einfach ungerecht?, Fakultätstag zum 175-Jahr-Jubiläum der Universität Bern, 14. März 2009, Universität Bern
     
  166. Der Steuerstreit zwischen der Schweiz und der EU: Rechtliche Grundlagen und mögliche Stossrichtung einer Reform, BENEFRI-Tagung zum Europarecht in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Sektion der Europäischen Liga für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ELEC/LECE), 21. November 2008, Bern
     
  167. Die Grenzen von Treaty Shopping in der schweizerischen Rechtsprechung, Grundzüge und Sonderfragen der interkantonalen und internationalen Steuerausscheidung, 12. November 2008, Zürich
     
  168. Treaty Shopping und seine Grenzen in der Schweizerischen Rechtsprechung, 15. Symposion zum Internationalen Steuerrecht, 20. Juni 2008, Wien
     
  169. Weiterbildungskurs im Bundessteuerrecht zum Thema Unternehmenssteuerrecht, 13.-16. Mai 2008, Schwarzenburg
     
  170. Die Grenzen der wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Steuerrecht, Jahresversammlung der Swiss Association of Tax Law Professors, 7. Mai 2008, Universität Zürich
     
  171. Treaty Shopping im Lichte der schweizerischen Steuerrechtsprechung, Seminar für europäisches und internationales Steuerrecht der WU Wien, 3. Dezember 2007, Wirtschaftsuniversität Wien
     
  172. Das Leistungsfähigkeitsprinzip – eine Fata Morgana?, Tax Talks vom Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, 14. November 2007, Zürich
     
  173. Restrukturierungen mit Verlustvorträgen, Schweizerische Treuhand-Kammer, 7. November 2007, Bern
     
  174. Die Verweigerung der Rückerstattung der Verrechnungssteuer wegen Abkommensmissbrauchs, Habilitationsvortrag, 21. Dezember 2006, Universität Bern
     
  175. Die Einführung von VGG/BGG und ihre Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer, Schweizerische Treuhand-Kammer, Verfahrensrecht und Steuerstrafrecht in der MWST, 28. September 2006, Bern