Navigation auf uzh.ch
Im HS 23 wird Prof. Summers gemeinsam mit Prof. Jositsch die Mastervorlesung als Teil des Pflichtmoduls Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht/Strafverfahrensrecht anbieten.
Bei den ersten acht Terminen handelt es sich um Vorlesungen. Die restlichen sechs Termine in der zweiten Semesterhälfte sind als interaktive Übungen in kleinen Gruppen gestaltet.
Die Vorlesung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis hier.
Die Folien werden kurz vor Beginn der Vorlesung auf OLAT unter "WuV Strafrecht HS 2023" zur Verfügung gestellt.
Das aktuelle Vorlesungsprogramm finden Sie nachfolgend. Bitte beachten Sie, dass allfällige Abweichungen möglich sind.
Die Vorlesungen werden aufgezeichnet und jeweils in der Woche nach der Vorlesung aufgeschaltet. Bitte beachten Sie das Merkblatt bezüglich Podcasts der Zentralen Informatik: Merkblatt Podcast und Livestreaming an der UZH: Hinweise für Studieren (PDF, 69 KB)
Die Vorlesungen finden jeweils von 16.00 bis 17.45 Uhr statt. Allfällige Änderungen betreffend Startzeit werden in der ersten Vorlesung bekannt gegeben.
Vorl. | Datum | Inhalt | Doz. |
---|---|---|---|
1 | 22.09.2023 | Einführung und Revision | Jositsch |
2 | 29.09.2023 | Unmittelbarkeit der Hauptverhandlung | Summers |
3 | 06.10.2023 | Stellung der geschädigten Person | Summers |
4 | 13.10.2023 | Verteidigung | Jositsch |
5 | 20.10.2023 | Beweisverwertungsverbote | Summers |
6 | 27.10.2023 | Vereinfachte Verfahren und Rechtsstaat | Summers |
7 | 03.11.2023 | Zwangsmassnahmen im Allgemeinen: Untersuchungshaft und Ersatzmassnahmen | Jositsch |
8 | 10.11.2023 | Zwangsmassnahmen im Besonderen: Durchsuchung von Aufzeichnungen, Siegelung, Beschlagnahme | Jositsch |
Die Unterlagen der Übungen werden kurz vor Beginn auf OLAT zur Verfügung gestellt. Eine Vorbereitung der nachfolgenden Veranstaltungen wird erwartet.
Die Arbeitsgemeinschaften werden nicht aufgezeichnet, sondern sind Präsenzveranstaltungen und finden von 16.00 bis 17.45 Uhr statt.
Datum | Übungen |
17.11.2023 | Übungen 1 bis 3 (Präventivhaft/Beweisverwertungsverbote/Notwendige Verteidigung) |
24.11.2023 | Übungen 1 bis 3 (Präventivhaft/Beweisverwertungsverbote/Notwendige Verteidigung) |
01.12.2023 | Übungen 1 bis 3 (Präventivhaft/Beweisverwertungsverbote/Notwendige Verteidigung) |
08.12.2023 | Übungen 4 bis 6 (Strafbefehlsverfahren/Rasterfahndung/Verdeckte Ermittlung und Fahndung) |
15.12.2023 |
Übungen 4 bis 6 (Strafbefehlsverfahren/Rasterfahndung/Verdeckte Ermittlung und Fahndung) |
22.12.2023 | Übungen 4 bis 6 (Strafbefehlsverfahren/Rasterfahndung/Verdeckte Ermittlung und Fahndung) |
Der Wiederholungs- und Vertiefungskurs Strafrecht/Strafverfahrensrecht ist ein zweisemestriges Pflichtmodul im Masterstudiengang.
Die Modulbuchung/Prüfungsanmeldung erfolgt daher erst im Frühjahrssemester.
Das Modul besteht aus den Veranstaltungen Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Arbeitsgemeinschaften Strafverfahrensrecht (Übungen) statt. Im Frühjahrssemester folgen die Vorlesungen im Strafrecht.
Prüfungsinhalt wird der Stoff beider Semester sein.