Navigation auf uzh.ch
Sarah Summers studierte an der Universität Glasgow, Schottland, UK, Rechtswissenschaft (2000 LL.B). An der Universität Zürich hat sie mit der Dissertation Fair Trials: The European Criminal Tradition and the European Court of Human Rights promoviert (2006 Dr. iur.).
Seit 2001 arbeitet sie am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich: Zuerst war sie am Lehrstuhl von Herrn Professor Dr. Trechsel als wissenschaftliche Assistentin für sein Buch Human Rights in Criminal Proceedings (Oxford, Oxford University Press 2005) tätig, danach arbeitete sie am Lehrstuhl von Herrn Professor Dr. Schwarzenegger am vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Buchprojekt The Emergence of EU Criminal Law. Von 2003 bis 2017 war sie ebenfalls am Max Planck Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau, Deutschland tätig.
Von März 2007 bis 2012 war sie Oberassistentin im Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Zürich. Im Rahmen ihres Habilitationsprojektes forschte sie im Bereich des Schweizer Strafzumessungsrechts.
Im Jahr 2012 erhielt Sarah Summers eine Förderungsprofessur des SNF (Schweizer Nationalfonds) um empirische Forschung im Bereich der Verteidigungsrechte (fair trial rights) im schweizerischen Strafprozessrecht durchzuführen (Trial Observation Project).
Seit 2017 ist sie Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie.
Sie ist in der Redaktionsleitung des "International Journal of Evidence and Proof" und im Redaktionsausschuss der Zeitschrift "Quaestio Facti: International Journal on Evidential Legal Reasoning".
Sie ist Mitglied des Evaluationspanels Geisteswissenschaften des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Kommissionsmitglied des Kriminalistischen Instituts des Kantons Zürich und Mitglied der Aufsichtskommission Staatsanwaltschaft des Kantons Basel-Stadt.