Navigation auf uzh.ch
Die Prüfungsperiode dauert vom 03.01.2024 bis 30.01.2024.
Die nachstehenden Prüfungsdaten sind provisorisch.
Die Prüfungsformen werden spätestens vier Wochen nach Ablauf der Stornierungsfrist definitiv festgelegt. Bei Prüfungsdaten bleiben Änderungen bis fünf Wochen nach Ablauf der Stornierungsfrist vorbehalten.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Prüfungsperiode freizuhalten.
Modul | Datum | Zeit | Examinator*in | |
Einführung in die Rechtswissenschaft | 22.01.2024 |
14:00-15:30 |
Mahlmann/Vogt | |
Einführung in die Rechtswissenschaft | 24.01.2024 | 14:00-15:30 | Mahlmann/Vogt | |
Einführung in die Rechtswissenschaft | 26.01.2024 | 14:00-15:30 | Mahlmann/Vogt |
Modul |
Datum | Zeit |
Examinator*in |
|
---|---|---|---|---|
Assessment |
|
|||
Römisches Privatrecht | 03.01.2024 | 12:00-15:00 | tbd | |
Rechtsgeschichte | 04.01.2024 | 08:00-11:00 | tbd | |
Methodenlehre und Rechtstheorie | 05.01.2024 | 09:00-11:00 | tbd | |
Privatrecht I | 05.01.2024 | 14:00-15:30 | tbd | |
Strafrecht I | 08.01.2024 | 09:00-11:00 | tbd | |
Öffentliches Recht I | 09.01.2024 | 08:00-11:00 | tbd |
Aufbaustufe |
|
|||
Militärstrafrecht | 03.01.2024 | 17:00-18:00 |
tbd |
|
Empirical Legal Studies | 08.01.2024 | 13:00-15:00 | tbd | |
Legal Tech | 09.01.2023 | 13:00-15:00 | tbd |
Informationen zu den Prüfungen erhalten Sie direkt von den Examinator*innen.
Modul |
Examinator*in | |||
Discussion d'arrêts du Tribunal fédéral | tbd | |||
Introduction to Programming and Computational Thinking for Lawyers | tbd |
Modul | Examinator*in | |||
Introduction au droit français |
tbd |
Informationen zu den Prüfungen erhalten Sie direkt von den Examinator*innen.
Modul | Examinator*in | |||
Teoria e pratica del diritto | tbd |
Modul | Examinator*in | |||
Allgemeines Staatsrecht | tbd | |||
Juristische Arbeitstechnik (Minor 30) |
tbd | |||
Juristisches Arbeiten | Griffel/Keller | |||
Legal Gender Studies | tbd | |||
Proseminar | Diverse | |||
Transnational Organised Crime - The UN Perspective | tbd |
Die Noten werden sukzessive publiziert.
Der Leistungsausweis ist ab dem 22.02.2024 im Studierendenportal abrufbar. Zudem können Sie zu diesem Zeitpunkt Ihre Prüfungen auf unserer Webseite herunterladen und die Prüfungsstatistiken, Notenskalen und Musterlösungen einsehen.
Pro Semester wird Ihnen zu gegebener Zeit eine Prüfungslaufnummer zugeteilt, die jeweils für alle Modulprüfungen gilt. Merken Sie sich Ihre Prüfungslaufnummer, sie dient unter anderem der korrekten Platzeinnahme bei schriftlichen Prüfungen und der Zeit- und Raumzuteilung für die mündlichen Prüfungen.
Einzelheiten zu den zulässigen Hilfsmitteln werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.