Weitere Veranstaltungen
Der Schweizer Stiftungstag 2022: Sind Stiftungen zeitgemäss?
Am Schweizer Stiftungstag 2022 möchte pro Fonds die nicht unprovokative Frage diskutieren, ob Stiftungen noch zeitgemäss sind. Ein weiterer Schwerpunkt des Programms ist die Wirkungsorientierung. Wie gewohnt werden die aktuellen Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und wird anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis aufgezeigt, wie zeitgemässe Stiftungs-/NPO-Arbeit aussieht. Die Tagung richtet sich an alle Akteure im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitswesen.
Mittwoch, 9. November 2022
Stadttheater Olten
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.proFonds.org
Der Schweizer Stiftungstag 2020: Die erste virtuelle porFonds-Tagung
Freitag, 20. November 2020
9:00 bis 12:30 Uhr
Zum ersten Mal in seiner über 30-jährigen Geschichte wird der Schweizer Stiftungstag in virtueller Form durchgeführt. Die Referate und Gespräche werden in der Villa Bleuler gefilmt und live gestreamt. Neben dem traditionellen Aktualitätenbericht von proFonds wird es einen Programmblock zum Thema «Gemeinnützige Arbeit unter erschwerten Bedingungen: Stiftungen/NPO trotzen Corona» geben.
Veranstaltet wird der Schweizer Stiftungstag 2020 von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz. >> Link: www.profonds.org
Der Schweizer Stiftungstag richtet sich an die verschiedenen Akteure im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich: Stifter/innen, Gründer/innen von NPO, Stiftungsrats- bzw. Vorstandsmitglieder, Geschäftsleitungsmitglieder von Stiftungen und NPO, Behördenvertreter (vor allem Stiftungsaufsichts- und Steuerbehörden), Politiker/innen und an alle anderen am Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich interessierte Personen.
ZUR ANMELDUNG UND ZUM PROGRAMM > > Link: https://www.onlineevent.ch/Profond/stiftungstag-2020
Der Schweizer Stiftungstag 2019 in Luzern
Unter dem Motto "Für die Schweiz und die Welt. Was Stiftungen leisten" sprechen namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und dem Stiftungswesen über ihre Erfahrungen und geben Einschätzungen sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Die 31. proFonds-Tagung liefert praxisbezogene Informationen zu verschiedenen Aspekten der Stiftungsarbeit und orientiert über gesetzgeberische und behördliche Neuigkeiten. Veranstaltet wird der Schweizer Stiftungstag von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz.
Der Schweizer Stiftungstag 2019
Donnerstag, 14. November 2019
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.profonds.org
Der Schweizer Stiftungstag 2018 in Bern
Unter dem Motto Stiftungen zwischen Freiheit, Regulierung und den Heruasforderungen von heute sprechen namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und dem Stiftungswesen über ihre Erfahrungen und geben Einschätzungen sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Die 30. proFonds-Tagung liefert praxisbezogene Informationen zu verschiedenen Aspekten der Stiftungsarbeit und orientiert über gesetzgeberische und behördliche Neuigkeiten. Veranstaltet wird der Schweizer Stiftungstag von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz
Mittwoch, 7.November 2018
09:30 bis 17:15 Uhr
anschliessend Degustation vo Stiftungsweinen
Merh Informationen und Anmeldung unter: www.profonds.org
Der Schweizer Stiftungstag 2017 in Basel
Unter dem Motto Stiftungen zwischen Gesellschaft, Staat und Wirtschaft widmet sich die Tagung aktuellen Themen und Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsbereich. Sie liefert auch praxisbezogene Informationen zu verschiedenen Aspekten der Stiftungsarbeit und orientiert über gesetzgeberische und behördliche Neuigkeiten. Veranstaltet wird der Schweizer Stiftungstag von proFonds, dem Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz.
8. November 2017
10.15 - 18.45 Uhr
Grosses Auditorium im Roche-Turm (Bau 1), Basel
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.profonds.org.
Der Innerschweizer Stiftungstag ist das Forum für Begegnung und Austausch zwischen Stiftungen, Vereinen, Privatpersonen und anderen gemeinnützigen Organisationen in der Innerschweiz. Dabei werden verschiedene Aspekte des Stiftungswesens von Rednern aufgenommen: Kommunikation, Marketing und Fundraising, Finanzen, Führung und Governance.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich und gemeinnützig engagieren: StifterInnen, Stiftungsräte, Vereinsvorstände, Mitarbeitende von Stiftungen und Vereinen, politische Behörden sowie weitere am Thema interessierte Privatpersonen und Unternehmungen.
Innerschweizer Stiftungstag 2017
19. Oktober 2017
9.30 - 16.30 Uhr
Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Nottwil
Swissfoundations Stiftungsgespräch 2016: Digitale Revolution – Stiftungen als Agendasetter
Ähnlich wie die industrielle Revolution vor 200 Jahren prägt die digitale Revolution heute unsere Gesellschaft. Wir erleben einen tief greifenden technologischen Wandel, von dem alle Lebensbereiche betroffen sind. Die digitalen Welten verändern gesellschaftliche Beziehungen und stellen kulturelle Traditionen, Ordnungen und ökonomische Modelle in Frage. Das diesjährige Stiftungsgespräch beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Entwicklung, zeigt auf, wie sich verschiedene Bereiche der Stiftungsarbeit verändern und diskutiert, welche (Pionier)Rolle Stiftungen in diesem Transferprozess spielen können. Es findet am 30. September 2016 statt.
www.swissfoundations.ch/de/events
Schweizer Stiftungstag 2016
Der Schweizer Stiftungstag 2016, die 28. proFonds-Tagung, findet am Donnerstag, 3. November 2016, im Hotel Schweizerhof, in Luzern statt.
www.profonds.org/der-schweizer-stiftungstag/aktuelle-tagung/
Münchner Stiftungssymposium 2016
as Münchner Stiftungssymposium ist eine hochkarätige Veranstaltung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen im Münchner Maximilianeum. Zum dritten Mal seit 2008 vereint es am 7. Oktober 2016 Stifter, potenzielle Stifter, Unternehmer und Manager von Stiftungen zum regen Austausch. Sie verändern durch ihr Tun unser Land zum Positiven, sie denken voraus und handeln jeden Tag selbstverantwortlich und für andere.
Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungenas Münchner Stiftungssymposium ist eine hochkarätige Veranstaltung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen im Münchner Maximilianeum. Zum dritten Mal seit 2008 vereint es am 7. Oktober 2016 Stifter, potenzielle Stifter, Unternehmer und Manager von Stiftungen zum regen Austausch. Sie verändern durch ihr Tun unser Land zum Positiven, sie denken voraus und handeln jeden Tag selbstverantwortlich und für andere.
Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher StiftungenDas Münchner Stiftungssymposium ist eine Veranstaltung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen im Münchner Maximilianeum. Es findet am 7. Oktober 2016 statt zum dritten Mal statt und steht unter dem Motto "Gedanken zu einer besseren Welt".
https://www.stiftungen.org/de/veranstaltungen/muenchner-stiftungssymposium.html
Sechster Basler Stiftungstag 2016
Am Montag, 29. August 2016, findet im Kunsthaus Basel der sechste Basler Stiftungstag statt. Unter dem Patronat von SwissFoundations und proFonds wird in Referaten die Stiftungstätigkeit unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Anschliessend haben die Teilnehmer die Möglichkeit in zwei verschiedenen Panels zu den Themen "Was tun die Stiftungen für den Staat, was tut der Staat für die Stiftungen?" und "Sollen Stiftungen in der Öffentlichkeit sichtbar sein?" zu diskutieren.
Der Schweizer Stiftungstag 2021: 30 Jahre proFonds Stiftungen im Wandel
Im Dezember 2020 wurde proFonds 30 Jahre alt. Gegründet wurde der Dachverband mit dem Ziel, den gemeinnützigen Stiftungen und NPO eine Plattform zu bieten, damit diese sich vernetzen, ihre Erfahrungen austauschen, aktuelle Fragen diskutieren und Herausforderungen gemeinsam anpacken können. Unter dem Motto "Stiftungen im Wandel" blicken wir zurück auf das, was wir gemeinsam erreicht haben und stellen uns die Frage, mit welchen Themen wir uns in Zukunft beschäftigen werden. Veranstaltet wird der Schweizer Stiftungstag von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz.
Mittwoch, 3. November 2021
9:30 bis 17.30 Uhr
Hotel Marriot, Zürich
Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.proFonds.org