Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Graber

Prof. Dr. iur. Christoph Beat Graber

Aktuelles i-call working papers Vorträge
Aktuelles

 

icall bild

Bild Aula

Vortrag: Jonathan Meese zum Thema «Kunstfreiheit in Zeiten der Cancel Culture»

 

Im Rahmen des Seminars «Cancel Culture», durchgeführt von den Lehrstühlen von Prof. Dr. iur. Christoph B. Graber und Prof. Dr. iur. Felix Uhlmann, spricht Jonathan Meese, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Deutschlands, am 16. Mai 2024 (18:00 bis ca. 19:00 Uhr) in der kleinen Aula (RAA-G-01) zum Thema «Kunstfreiheit in Zeiten von Cancel Culture». Der Anlass ist öffentlich, der Eintritt frei.

Meese 2

 

Foto: Jana Edisonga

Michael Fässler_Fundamental rights protection in the context of recommender systems_2023_03

Michael Fässler: Fundamental rights protection in the context of recommender systems_2023/03 (PDF, 559 KB)

Law & Society Association

 

Global Meeting on Law & Society

July 13 - 16, 2022

Talk: Facebook “Like” and How the Law Learns in the Digital Society

Art irritates Law - Law irritates Art

 

Am 16. November 2022 wurde das aus einer fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit von Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte an der UZH hervorgegangene Projekt «Die Kunst irritiert das Recht, das Recht irritiert die Kunst» vorgestellt. Es folgte eine Podiumsdisskusion zum Trittligass-Entscheid des Bezirksgerichts Zürich zur Parodieschranke.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

AIL«Die Kunst irritiert das Recht, das Recht irritiert die Kunst»
Christoph B Graber_Copyright Insight Out_2023_02

Christoph B. Graber: Copyright Insight Out_2023/ 02 (PDF, 443 KB)

Digital Constitution Max Plank Institute

 

Digital Constitution: On the Transformative Potential of Societal Constitutionalism (PDF, 143 KB)

June 17 - 18, 2022

Talk: Net Neutrality: A Fundamental Right in the Digital Constitution?

In der Neuen Zürcher Zeitung erschienen:

 

Christoph B. Graber

Der Like-Button war gedacht als Hilfe für die Menschen, heraus kam ein Spion

Like

 

Der Artikel als PDF: hier (PDF, 205 KB)

Michael Fässler_Google's Privacy Sandbox Initiative_2023_01

Michael Fässler: Google's Privacy Sandbox Initiative_2023/01 (PDF, 604 KB)

Annual Meeting on Law and Society

 

Law and Society Association, Annual Meeting 2018, Toronto

June 07 - 10, 2018

Talk: Freedom and Affordances of the Net

Einladung zum Vortrag - ABGESAGT

 

von Prof. Dr. Felix Stalder "Solidarität der Dividuen" (PDF, 610 KB), 8. April 2020

Im Rahmen der Forschungszusammenarbeit UZH/FU Berlin

 

 

Moritz Hany_Museale Restitutionspraxis im Fall Glaser_2022_01

Moritz Hany: Museale Restitutionspraxis im Fall Glaser_2022/01 (PDF, 534 KB)

Workshop: Philosophical Questions about AI, Law and Governance

February 15 - 16, 2018

In cooperation with Berkman Klein Center for Internet and Society at Harvard University.

For more Information click here.

UZH News

 

Wie sieht ein ideales Kulturförderungsgesetz aus?

Der Hype um die Künstliche Intelligenz

 

 

 

Giulia Walter_Barely legal_Interactions between Street Art and Law_2020_01

Giulia Walter: Barely legal_Interactions between Street Art and Law_2020/01 (PDF, 445 KB)

BKC

Berkman Klein Luncheon Series

February 7, 2017

Talk: Bottom-up Constitutionalism: The Case of Net Neutrality

Ankündung ELSA Day, 27. November 2019

 

“Personalisierung in den Schweizer Medien – Sind Meinungsfreiheit und Demokratie in Gefahr?”

Vortrag von Prof. Dr. iur. Christoph B. Graber

Christoph B Graber_AI Affordances and Fundamental Rights_2018_02

Christoph B. Graber: AI Affordances and Fundamental Rights_2018/02 (PDF, 454 KB)

LSA

Law and Society Association, Annual Meeting 2016 in New Orleans
June 02 - 05, 2016

Talk: Bottom-up Constitutionalism: The Case of Internet Neutrality

Juristische Problemfelder


Aneignung ist nicht bloss ein schönes Wort, sondern auch eine der ältesten kreativen Strategien. Aus bestehenden Kunstwerken werden durch Aneignung neue. Und immer öfter auch Streitfälle.
Unter welchen Umständen dürfen sie in neuen Kunstwerken zitiert werden? Antworten vom Juristen Christoph Beat Graber von der Universität Zürich.

Sendung SRF 2

Sendung Kontext auf SRF 2 vom 21.10.2015
Drei, zwei, eins: meins!

Christoph B Graber_Kulturverfassung_2018_01

Christoph B. Graber: Kulturverfassung_2018/01 (PDF, 344 KB)

Berlin2015

Berlin2015: Die Versprechungen des Rechts. Dritter Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigung
9.-11. September 2015,
Humboldt-Universität zu Berlin
Talk: Regulation durch Recht – Regulation durch Technologie: Verfassungsdenken im Internet

 
icall bild

Ältere i-call working papers:

 

Ab 2015

Vor 2015

Seatlle Logo

Law and Society Association, Annual Meeting 2015 in Seattle
Mai 28 - 31, 2015

Talk: Tethered Technologies, Cloud Strategies and the Future of the First Sale/Exhaustion Defence in Copyright Law

 

Weiterführende Informationen

Adresse

Treichlerstrasse 10/348, 8032 Zürich

Büro DOL G 14 (Prof. Graber)
Büro DOL G 13 (Sekretariat)
Büro DOL G 12 + 15 (Assistenz)

Lageplan

Kontakt

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Telefon Sekretariat: +41 44 634 15 05

Telefon Assistenz: +41 44 634 15 06/08

E-Mail:lst.graber@rwi.uzh.ch