Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Helmut Heiss

Lehrstuhl für Privatrecht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht

Universität Zürich

Rämistrasse 74/70, 8001 Zürich
Büro RAI G 159 (Prof. Heiss)
Büro RAI G 153 (Assistenz)
Büro RAI G 155 (Assistenz & Sekretariat) 

 

Sprechstunde:  Nach Vereinbarung
Telefon Sekretariat:  +41 (0)44 634'15'61
Telefon Assistenz: +41 (0)44 634'30'48
Telefax: +41 (0)44 634'49'51
E-Mail: lst.heiss@rwi.uzh.ch


 

Neuerscheinungen

 

BSK VVG

 

Prof. Heiss verfasste den § 5 (Rückversicherung) in Grolimund/Loacker/Schnyder (Hrsg.), Basler Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz, 2. Auflage, Basel 2023 (gem. m. U. Mönnich)
Mankowski ECPIL

 

Prof. Heiss kommentierte die
Art. 10 - 16 der Brussels Ibis Regulation in Magnus/Mankowski (eds.), European Commentaries on Private International Law: Brussels Ibis Regulation, 2nd Revised Edition, München 2023
FS Schauer
In der Festschrift für Prof. Martin Schauer hat Prof. Heiss den Beitrag "Europäische Pflichthaftpflichtversicherung – von «nackten» Pflichten zu «ausgestatteten» Regelungen?" verfasst.
Bruck/möller

 

Bruck/Möller VVG, Band 2 - §§ 19-73 VVG

Prof. Heiss kommentierte im VVG - Großkommentrar zum Versicherungsvertragsgesetz, herausgegeben von Roland Michael Beckmann und Robert Koch, 10. Auflage, erneut die §§ 28 (Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit) und 29 (Teilrücktritt, Teilkündigung, teilweise Leistungsfreiheit).

Festschrift 100 Jahre FOGH

 

 100 Jahre Fürstlicher Oberster Gerichtshof

In der Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Fürstlichen Obersten Gerichtshofs Liechtenstein hat Prof. Heiss den Beitrag "25 Jahre liechtensteinisches IPRG - Ein Plädoyer für seine Revision" verfasst. 

Herr Prof. Leander D. Loacker und Herr Prof. Francesco A. Schurr verfassten die Beiträge "Der grenzüberschreitende Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter - Eine liechtensteinische Perspektive" bzw.  "Zur Zweck- und Begünstigungsanpassung bei der privatnützigen Stiftung - zum Spannungsverhältnis von Erstarrungsprinzip und Flexibilität".

Kommentar zum liechtensteinischen Stiftungsrecht

 

Kommentar zum liechtensteinischen Stiftungsrecht

Prof. Heiss ist zusammen mit Dr. Bernhard Lorenz und Prof. Martin Schauer Herausgeber der 2. Auflage "Kommentar zum liechtensteinischen Stiftungsrecht - unter Berücksichtigung der allgemeinen Bestimmungen des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR)". Prof. Heiss verfasste die Kommentierungen zu "Einleitung Vor Art. 1, Art. 1-8, Vor Art. 232, Art. 232-245, Art. 552 §§ 14, 15, 24-28, 31, 32, 36, 38".

 

Mehrspuriger SChadenausgleich

 

Mehrspuriger Schadenausgleich

Im neuen Sammelband "Mehrspuriger Schadenausgleich - Mit Beiträgen zum Haftpflicht-, Sozialversicherungs- und Privatversicherungsrecht" von Fuhrer/Kieser/Weber (Hrsg.) haben Prof. Helmut Heiss und Dr. Oliver D. William den Beitrag "Die Principles of Reinsurance Contrat Law 2019 (PRICL 1.0) - Transparenz und Einheitlichkeit im Rückversicherungsvertragsrecht?" verfasst.

 

 

SGHVR 2022

 

Jahrbuch SGHVR 2022

Prof. Helmut Heiss und Prof. Anne-Sylvie Dupont sind Herausgeber des "Jahrbuch SGHVR 2022". Prof. Heiss verfasste den Beitrag "Die Versicherung von punitive damages".