Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Thier

Prof. Dr. iur. Andreas Thier, M. A.

Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtstheorie und Privatrecht Universität Zürich

 
Rämistrasse 74/11, 8001 Zürich
Büro RAI H 147 (Prof. Thier), RAI H 123 (Assistenz) und RAI H 111 (Sekretariat)
 

Sprechstunde:  nach Vereinbarung
Telefon Sekretariat:  +41 (0)44 634 30 34
Telefon Assistenz: +41 (0)44 634 30 33
  +41 (0)44 634 30 35
  +41 (0)44 634 30 36
  +41 (0)44 634 44 77
E-Mail: lst.thier@rwi.uzh.ch 


 

Weiterführende Informationen

Thier/Dusil

Creating and Sharing Legal Knowledge in the Twelfth Century
Sankt Gallen, Stiftsbibliothek, 673 and Its Context

Edited by: Thier, Andreas; Dusil, Stephan

The Decretum Gratiani is the cornerstone of medieval canon law, and the manuscript St Gallen, Stiftsbibliothek, 673 an essential witness to its evolution. The studies in this volume focus on that manuscript, providing critical insights into its genesis, linguistic features, and use of Roman Law, while evaluating its attraction to medieval readers and modern scholars. Together, these studies offer a fascinating view on the evolution of the Decretum Gratiani, as well as granting new insights on the complex dynamics and processes by which legal knowledge was first created and then transferred in medieval jurisprudence. Contributors are Enrique de León, Stephan Dusil, Melodie H. Eichbauer, Atria A. Larson, Titus Lenherr, Philipp Lenz, Kenneth Pennington, Andreas Thier, José Miguel Viejo-Ximénez, John C. Wei, and Anders Winroth.

Available now in bookstores.

Weissbuch

Weissbuch Corona. Die Schweiz nach der Pandemie
Befunde – Erkenntnisse – Perspektiven

Hrsg. von Frank Rühli und Andreas Thier

Gesundheitssystem, Regierung, Verwaltung, Parteien, Rechtswesen, Kultur, Wirtschaft, Verkehr, Wissenschaft, Forschung, Bildung, Sozialverhalten, Ethik und Religion: Kein Bereich der Schweiz blieb von Corona unberührt. Das Weissbuch bündelt komprimiert den gesamten Erfahrungsschatz aus der Krise.

Ab sofort im Buchhandel erhältlich.

LHA

Legal History App

Die Veranstaltungen Übungen zur Rechtsgeschichte, Staatskirchen- und Kirchenrecht und Wirtschaftsrechtsgeschichte werden unter anderem durch die Legal History App begleitet.

iOS

Android

Webversion

Eike von Repgow

Legal History Online

Überprüfen und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem rechtsgeschichtlichen Online-Tutorium.

Legal History Online

cards

Digital Flashcards zur Rechtsgeschichte

Zur Assessment-Veranstaltung Rechtsgeschichte werden digitale Lernkarten angeboten. Diese dienen zum Einstieg in das Lernen oder zur Repetition der Basics der Veranstaltung.

https://legalhistory.ch

FHI-Logo

forum historiae iuris

Die Open-Access-Zeitschrift für Rechtsgeschichte

forum historiae iuris