Navigation auf uzh.ch

Suche

Faculty of Law Chair for Information and Communications Law

Publications

Books

  • Der Kooperationsvertrag, Kooperationen im Grenzbereich von Vertrags- und Gesellschaftsrecht, Habilitation Treatise, University of Zurich, Bern 2017

  • Funktionale Systematisierung von Wettbewerbsrecht (UWG) und Immaterialgüterrechten, Dissertation, University of Zurich, Cologne/Berlin/Munich 2007

  • Zur Geschichte des Eigengebrauchs im schweizerischen Urheberrecht - Entwicklung, Erkenntnisse, Quellen (with Eva-Maria Messerle), Zurich 2023

  • Elemente einer Datenpolitik (with Rolf H. Weber und Alfred Früh), Zurich/Basel/Geneva 2019

  • Nutzung von Cloud-Diensten durch Anwältinnen und Anwälte / Utilisation des services de cloud par les avocates et avocats (with Christian Schwarzenegger und Burkhard Stiller), Zurich/Basel/Geneva 2019

  • Remembering and Forgetting in the Digital Age (with Herbert Burkert, Urs Gasser and Peter Hettich), Springer 2018

  • Immaterialgüterrecht, Lehrbuch und Repetitorium mit Übungsfällen (with Marcel Bircher and Roland Fischer), 3. Ed., Zurich 2016

Articles (last five years)

  • Access and Use of Data in Public Health Crises: A Call for New Governance Mechanisms (with Jacques de Werra, Yaniv Benhamou, Abraham Bernstein, Felix Gille, Diego Kuonen, Christian Lovis, Stephanie Volz, Viktor von Wyl) Jusletter, 17 October 2022, Link

  • Article 22 GDPR on Automated Individual Decision-Making: Prohibition or Data Subject Right? (with Alfred Früh and Simon Henseler), European Data Protection Law Review, EDPL 2022, 183-198 Link

  • Transparenz durch Datenschutzerklärungen von Behörden (with Nadja Braun Binder), ZSR 2022, 5-29 PDF (PDF, 148 KB)

  • Informational Self-Determination: A Convincing Rationale for Data Protection Law?, JIPITEC 2021 Link

  • Trademark Opposition Proceedings in Switzerland: An Empirical Study of Legal Reasoning (with Daniel Gerber und Tilmann Altwicker) GRUR Int. 2021 Link

  • Künstliche Intelligenz: Handlungsbedarf im Schweizer Recht (with Nadja Braun Binder, Thomas Burri, Melinda Florina Lohmann, Monika Simmler und Kerstin Noëlle Vokinger), Jusletter, 28 June 2021
    PDF (PDF, 170 KB)

  • Privacy Icons: Transparenz auf einen Blick (with Matthias Glatthaar, Juliette Hotz, Claudius Ettlinger und Michael Tschudin), Jusletter, 30 November 2020
    PDF (PDF, 3 MB)

  • Automatisierte Entscheidungen: Grundfragen aus der Perspektive des Privatrechts (with Alfred Früh), SZW 2020, 3–17
    PDF (PDF, 134 KB)
     
  • Datenschutz auf der Intensivstation, digma 2019, 206-216
    PDF (PDF, 315 KB)

  • Big Data in the Insurance Industry – Leeway and Limits for Individualising Insurance Contracts, (with Fabienne Suter, Damian George, Rolf H. Weber) JIPITEC 2019, 209–243
    PDF (PDF, 674 KB)

  • Nutzung von Cloud-Diensten durch Anwältinnen und Anwälte (with Christian Schwarzenegger, Burkhard Stiller and Damian George), Anwaltsrevue / Revue de l’avocat 2019, 25–32
    PDF (PDF, 352 KB)

  • Datenschutz und automatisierte Entscheidungen (with Alfred Früh and Damian George), Jusletter, 26 November 2018
    PDF (PDF, 97 KB)

  • Art. 5 lit. c UWG reloaded, sic! 2018, 595–614
    PDF (PDF, 569 KB)

  • Dateneigentum und Datenzugangsrechte – Bausteine der Informationsgesellschaft?  (with Rolf H. Weber), ZSR 2018, I No. 1, 43–74
    PDF (PDF, 233 KB)

Contributions to books (last five years)

  • Data Ownership and Data Access Rights: Meaningful Tools for Promoting the European Digital Single Market (with Aurelia Tamò-Larrieux), in: Burri (ed.), Big Data and Global Trade Law, Cambridge University Press 2021 Link
    PDF (PDF, 170 KB)

  • Un droit de propriété sur les données en droit suisse? (übersetzte, teilweise überarbei-tete und aktualisierte Auszüge aus «Elemente einer Datenpolitik»), in: de Werra (Hrsg.), Propriété intellectuelle à l'ère du Big Data et de la Blockchain/Intellectual Property in the Era of Big Data and Blockchain, Zurich/Geneva 2020, 59–131
    PDF (PDF, 420 KB)

  • Die Datenschutzerklärung: eine Rechtsfigur mit zwei Gesichtern, in: Portmann/Heiss/Isler/Thouvenin (Hrsg.), Gedenkschrift für Claire Huguenin, Zurich/St. Gallen 2019, 463-478
    PDF (PDF, 1 MB)

  • Privatversicherungen: Datenschutzrecht als Grenze der Individualisierung?, in: Epiney/Sangsue (ed.), Datenschutz und Gesundheitsrecht / Protection des données et droit de la santé, Zurich/Basel/Geneva 2019, 15–42
    PDF (PDF, 6 MB)

  • Web Archives: A Legal Perspective (with Kento Reutimann), in: Van Honacker (ed.), The right to be forgotten vs the right to remember, Brussels 2018, 111–142
    PDF (PDF, 15 MB)

Commentaries

  • Art. 2 Abs. 3 URG (with Luca Fábián), in: Hilty/Berger (Hrsg.), Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG), Basler Kommentar (will be published soon)
     
  • Art. 17 URG (with Roberta Papa), in: Hilty/Berger (Hrsg.), Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG), Basler Kommentar (will be published soon)
     
  • Art. 19 URG (partly with Eva-Maria Messerle), in: Hilty/Berger (Hrsg.), Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG), Basler Kommentar (will be published soon)
     
  • Art. 20 URG, in: Hilty/Berger (Hrsg.), Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG), Basler Kommentar (will be published soon)
     
  • Art. 21 URG (with Luca Fábián), in: Hilty/Berger (Hrsg.), Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG), Basler Kommentar (will be published soon)
     
  • Einleitung (with Michael Noth), in: Noth/Bühler/Thouvenin (ed.), Markenschutzgesetz (MSchG), Kommentar, 2. Ed., Bern 2017
     
  • Art. 1 MSchG (with Michael Noth), in: Noth/Bühler/Thouvenin (ed.), Markenschutzgesetz (MSchG), Kommentar, 2. Ed., Bern 2017
     
  • Art. 13 MSchG (with Lara Dorigo), in: Noth/Bühler/Thouvenin (ed.), Markenschutzgesetz (MSchG), Kommentar, 2. Ed., Bern 2017
     
  • Art. 14–16 MSchG, in: Noth/Bühler/Thouvenin (ed.), Markenschutzgesetz (MSchG), Kommentar, 2. Ed., Bern 2017
     
  • Art. 8 UWG, in: Hilty/Arpagaus (ed.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Basler Kommentar, Basel 2013, 588–644
     
  • Art. 148–162, Verjährung und Verwirkung (with Tina Purtschert), in: Huguenin/Hilty (ed.), OR / CO 2020, Schweizer Obligationenrecht 2020, Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil / Code des obligations suisse 2020, Projet relatif à une nouvelle partie générale, Zurich 2013, 427–480
     
  • Art. 36 und 41 PatGG, in: Calame/Hess-Blumer/Stieger (ed.), Patentgerichtsgesetz (PatGG), Kommentar, Basel 2013, 536–545 and 643–647

Editorships

  • Gedenkschrift für Claire Huguenin (with Wolfgang Portmann, Helmut Heiss und Peter Isler), Zurich/St.Gallen 2019
  • Kommentar zum Markenschutzgesetz (MSchG) (with Michael Noth and Gregor Bühler), 2. Ed., Bern 2017
  • Werbung – Online (with Rolf H. Weber), Zurich 2017
  • Datenschutz-Managementsysteme im Aufwind? (with Rolf H. Weber), Zurich 2016
  • Rechtliche Herausforderungen durch webbasierte und mobile Zahlungssysteme (with Rolf H. Weber), Zurich 2015
  • Big Data und Datenschutz – Gegenseitige Herausforderungen (with Rolf H. Weber), Zurich 2014
  • Neuer Regulierungsschub im Datenschutzrecht? (with Rolf H. Weber), Zurich 2012
  • Technologietransfer: Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Gestaltung (with Isabelle Wildhaber), St. Gallen 2012

Book reviews

  • Willi Egloff, Geschichten vom Urheberrecht, oder: Skizzen zur politischen Ökonomie des Copyrights, Bern 2017, sic! 2018, 112–115
    PDF (PDF, 3 MB)

  • Propriété Intellectuelle, de Werra/Gilliéron (Hrsg.), Commentaire Romand, Basel 2013, sic! 2016, 231–233
    PDF (PDF, 2 MB)
  • Marques notoires et de haute renommée / Well-Known and Famous Trademarks, Jacques de Werra (Hrsg.), sic! 2013, 118–119
    PDF (PDF, 1 MB)
  • Hans R. Schibli, Multistate-Werbung im internationalen Lauterkeitsrecht, Zürich 2004, sic! 2005, 533–534
    PDF (PDF, 1 MB)
 

Judgment notes and judgment reports

  • Comment on the Decision of the Commercial Court of the Canton of Zurich of 25 January 2022 "Blick.ch" (with Fabian Wigger), sic! 2022, 438-441

 

Contributions to print media (selection)

  • Pandemie als Informationskrise (with Abraham Bernstein), NZZ Libro, Zurich 2021 PDF (PDF, 5 MB)

  • Die Schweiz braucht Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (with Nadja Braun Binder and Melinda Lohmann), NZZ, 27 January 2021 Link

  • «Viele Menschen scheinen Angst zu haben, dass die App in ihre Privatsphäre eingreift und sie überwacht werden könnten», Interview with the NZZ, 6 July 2020
    PDF (PDF, 99 KB)

  • Daten nutzen, denn Daten nützen (with Abraham Bernstein and Viktor von Wyl), NZZ, 13 May 2020
    PDF (PDF, 159 KB)

  • Weite Teile der Bevölkerung sind bereit, eine Tracking-App zu nutzen – wenn diese von Bund und Kantonen herausgegeben wird (with Eszter Hargittai), NZZ, 2 May 2020
    PDF (PDF, 119 KB)

  • Digitalisierung ist kein Wahlthema, hier wären aber Kompetenzen gefragt (with Abraham Bernstein, Jean-Henry Morin and Alessia Neuroni), NZZ, 9 October 2019
    PDF (PDF, 111 KB)

  • «Die beissen doch nicht!», Interview with the Blick, 30 May 2018, Link

  • Dateneigentum – ein trojanisches Pferd (with Rolf H. Weber and Alfred Früh), NZZ, 26 April 2018
    PDF (PDF, 496 KB)

  • Urheberrecht statt «geistiges Eigentum», NZZ, 21 August 2012, Link