Prof. Dr. iur. Roger Rudolph
Lehrstuhl für Arbeits- und Privatrecht
Rämistrasse 74/53
8001 Zürich
Lehrstuhl Rudolph | Büro RAI H 149 (Prof. Rudolph) Büro RAI H 153 (Assistenz) Büro RAI H 155 (Sekretariat/Assistenz) |
Telefon: | +41 (0)44 634 45 06 |
E-Mail: | lst.rudolph@rwi.uzh.ch |
Sprechstunde: |
Nach Vereinbarung |
Aktuell in den Medien
Aktuelle Tagungen
8. Workshop: Arbeitsrecht in der Anwaltspraxis Link
Aktuelle Publikationen
Adrian von Kaenel/Roger Rudolph, Update-Service zum Praxiskommentar Streiff/von Kaenel/Rudolph, Newsletter Nr. 1/2022 Link
Roger Rudolph, Die Gerichte als Taktgeber im Arbeitsrecht, in: plädoyer 5/2021, S. 34 ff. PDF (PDF, 2 MB)
Christoph Reusser/Roger Rudolph, So nicht!, Das Bundesgericht setzt der Zürcher Verwaltungsgerichtspraxis zur Evidenztheorie in personalrechtlichen Kündigungsstreitigkeiten Grenzen, in: Ein Kunstflug durch das Recht und die Governance, Festschrift zum 65. Geburtstag von Roland Müller, Zürich/St. Gallen 2021, S. 35 ff. Link
Roger Rudolph, Die privatrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts im Jahr 2020 - Arbeitsrecht, in: ZBJV 2021, S. 372 ff. Link
Roger Rudolph, Entwicklungen im Arbeitsrecht, in: plädoyer 3/2021, S. 44 ff. PDF (PDF, 2 MB)
Roger Rudolph, Gibt es eine arbeitsrechtliche Methode?, in: SJZ 2021, S. 271 ff. PDF (PDF, 2 MB)
Roger Rudolph, Richterliche Rechtsfindung im Arbeitsrecht, Zürich/Basel/Genf 2021 PDF (PDF, 659 KB)
Zur Rezension von Dr. Roger Hischier, in: SJZ 18/2021, S. 898 f. PDF (PDF, 170 KB)
Zur Rezension von Prof. Dr. Roland A. Müller, in: ARV 2/2021, S. 160 ff. PDF (PDF, 606 KB)
Roger Rudolph, Schutz vor Alterskündigung: Bestandesaufnahme und einige kritische Gedanken, in: Festschrift für Wolfgang Portmann, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 637 ff. PDF (PDF, 1 MB)