Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Schwarzenegger

Seminar FS 24

Seminar: Organised Crime, Criminal Procedure, and Prisons

English below

Dozierende 

Prof. Dr. Gian Ege, Universität Zürich

Prof. Dr. Serena Forlatti, Universität Ferrara

Prof. Dr. Susanne Reindl-Krauskopf, Universität Wien

Prof. Dr. Andreas Schloenhardt, University of Queensland und Universität Wien

Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Universität Zürich

Dr. Monika Stempkowski, Universität Wien

Prof. Dr. Bettina Weisser, Universität Köln

Ansprechperson

MLaw Gishok Kiritharan, gishok.kiritharan@ius.uzh.ch

Geeignet für

(Bachelor- und) Masterstudierende 

Daten- und Durchführungsort 

12. - 16. Februar 2024, Universität Zürich, Zürich, Schweiz

Die Seminarreihe "Transnational Organised Crime"

Der Lehrstuhl Schwarzenegger und Prof. Dr. Gian Ege führen seit mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit den Universitäten Wien und Queensland die Seminarreihe «Transnational Organised Crime» durch. Dieses Jahr werden zum zweiten Mal die Universität Ferrara und Köln dabei sein. Studierende (vorwiegend Masterstudierende) der fünf Universitäten setzen sich mit einem aktuellen Thema aus dem Bereich der transnationalen organisierten Kriminalität auseinander. Dabei gewinnen sie nicht nur neue Erkenntnisse, sondern knüpfen auch Beziehungen über Landes- und Universitätsgrenzen hinweg.

Die Seminararbeiten sollen, wie bereits in den Vorjahren, veröffentlicht werden, sofern die Kriterien für die Publikationsfähigkeit erreicht werden. Das Seminar bietet den Studierenden daher eine ausgezeichnete Möglichkeit unter Anleitung erste wissenschaftliche Publikationserfahrungen zu machen. Um die dafür erforderlichen Soft-Skills zu erlernen, nehmen die Studierenden an verschiedenen Trainings (die Daten werden den definitiven Teilnehmern mitgeteilt) teil:

  • Recherche-Training: Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die wissenschaftliche Recherche.
  • Präsentationstraining: Die Teilnehmenden werden im Aufbau von wissenschaftlichen Vorträgen sowie in unterschiedlichen Präsentationstechniken geschult.
  • Schreibtraining: Die Teilnehmenden werden im wissenschaftlichen Schreiben unterwiesen, insb. mit Hinblick auf die Publikationsfähigkeit ihrer Arbeiten.

Am Seminar in Zürich präsentieren die Studierenden ihr Thema und erhalten Feedback von den Dozenten und Mitstudierenden, das dann in die Ausarbeitung der schriftlichen Arbeit im FS 24 aufgenommen werden kann. Das Seminar ist für die Studierenden mit einem gewissen Mehraufwand verbunden, bietet aber einmalige Möglichkeiten, da die Studierenden Fähigkeiten im Zusammenhang mit den juristischen und wissenschaftlichen Arbeiten erlernen.

Abgabefrist für die Seminararbeiten ist der 5. Mai 2024.

Das Thema 

Das diesjährige Seminar aus der Reihe «Transnational Organised Crime» befasst sich mit der Cyberkriminalität.

Das Seminar befasst sich mit den Synergien zwischen organisierter Kriminalität und Cyberkriminalität. Dazu gehören bestimmte Kriminalitätsformen, die Mittel und Methoden von online- und computerbasierten Straftaten, die Beteiligung von kriminellen Gruppen, internationale Rahmenbedingungen und nationale Gesetzgebung sowie strafprozessuale Massnahmen, Strafverfolgung und Prävention der grenzüberschreitenden organisierten Cyberkriminalität.

Die Themen 

Die genaue Themenliste wird den Teilnehmenden bekanntgegeben. Arbeiten können aus den folgenden Themenbereichen gewählt werden: 

  • Konzepte und Definitionen: Diese Arbeiten dienen der Untersuchung und Darstellung grundlegender Begriffe und Konzepte der länderübergreifenden organisierten Internetkriminalität, ihren Quellen und Besonderheiten in der internationalen und nationalen Gesetzgebung sowie der Diskussion dieser Konzepte, Gegenmassnahmen und der Literatur. 
  • Beihilfe zu anderen Straftaten: Diese Projekte befassen sich mit der computerbasierten (oder Cyber-) Kriminalität als Mittel zur Beihilfe zu Straftaten, die üblicherweise von organisierten kriminellen Gruppen begangen werden.
  • Internetkriminalität: Diese Arbeiten beziehen sich auf bestimmte Arten von Internetkriminalität. Sie sollen sich dabei auf globale Ebenen und Merkmale beziehen.
  • Kriminelle Organisationen und Cybercrime: Dieses Forschungsprojekt untersucht, inwiefern und bei welchen Straftaten etablierte organisierte kriminelle Gruppen (z.B. italienische Mafia-Gruppen, asiatische organisierte Kriminalität, Outlaw Motorcycle Gangs, usw.) in Bezug auf Cybercrime verwickelt sind. Der Schwerpunkt kann auf eine oder mehrere Gruppen gesetzt werden.
  • Internationale Rahmenbedingungen: Diese Projekte befassen sich mit einzelnen internationalen Vereinbarungen, die direkt oder indirekt darauf abzielen, grenzüberschreitende organisierte Cyberkriminalität zu verhindern und zu bekämpfen.
  • Computer- und internetbasierte Straftaten und organisierte Kriminalität nach innerstaatlichem Recht: In diesen Projekten werden einerseits die wesentlichen Strafbestimmungen untersucht; andererseits werden die Straftatbestände der grenzüberschreitenden organsierten Internetkriminalität kritisch analysiert.
  • Durchsetzung, Strafverfolgung und Prävention: Diese Arbeiten befassen sich mit verschiedenen Möglichkeiten zur Aufdeckung grenzüberschreitender organisierten Cyberkriminalität, der Verfolgung von Straftätern, der Prävention und Viktimisierung.

Vorbesprechung/Themenvergabe

Sobald die provisorischen Teilnehmenden feststehen, werden wir uns bei euch mit einer Doodle-Umfrage melden. Bei der Vorbesprechung werden die Themen vergeben und die Termine für das weitere Vorgehen bekannt gegeben.

Bewertung

Die Präsentation macht 40% der Gesamtnote aus, die schriftliche Arbeit 60%.

Sprache

Die Seminararbeiten können wahlweise in Deutsch, Englisch oder Französisch verfasst werden. Die mündliche Präsentation muss zwingend in Englisch gehalten werden.

Anmeldung 

Die Anmeldung erfolgt über das fakultätseigene Anmeldetool.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an MLaw Gishok Kiritharan (gishok.kiritharan@ius.uzh.ch).

 

Seminar: Organised Crime, Criminal Procedure, and Prisons

Lecturers

Professor Dr Gian Ege, University of Zurich

Professor Dr Serena Forlatti, University of Ferrara

Professor Dr Susanne Reindl-Krauskopf, University of Vienna 

Professor Dr Andreas Schloenhardt, University of Queensland and University of Vienna

Professor Dr Christian Schwarzenegger, University of Zurich 

Dr Monika Stempkowski, University of Vienna

Professor Dr Bettina Weisser, University of Cologne

Contact

MLaw Gishok Kiritharan, gishok.kiritharan@ius.uzh.ch

Suitable for 

(Bachelor and) Master students

Dates and Places

12 February - 16 February 2023, University of Zurich, Zurich, Switzerland

The Seminar Series "Transnational Organised Crime"

The Chair of Professor Christian Schwarzenegger and Professor Gian Ege have been conducting the seminar series "Transnational Organised Crime" in cooperation with the Universities of Vienna and Queensland for several years. This year, for the second time, the University of Ferrara and Cologne will participate. Each year, (bachelor-) and master students from each university address a current topic from the field of transnational organised crime and publish their findings. In doing so, they do not only gain new insights, but also form relations across universities and nations.

As in previous years, the seminar papers are to be published if they reach the required quality. The seminar, therefore, offers the students an excellent opportunity to publish their first own scientific papers under guidance. In order to acquire the necessary soft skills, the students take part in different trainings (the participants will be told the dates in due time):

  • Research training: The students receive an introduction to scientific research.
  • Presentation training: The students will receive training in structuring scientific presentations and in various presentation-techniques.
  • Academic writing training: The students will be schooled in scientific writing also concerning the publishability of their papers.

At the seminar in Zurich, students present their topics and receive feedback from instructors and fellow students which they can include in their papers. The seminar involves extra work for students but offers unique opportunities as students learn skills related to legal and academic work.

The deadline for submitting the seminar papers is 5 May 2024.

This Year's Topic

This year's Transnational Organised Crime series seminar will focus on cybercrime.

Organised crime poses particular challenges to the criminal justice system. While much of the attention of policy makers, legislators, law enforcement, and the media is on criminalisation and investigation, much less attention, including academic analysis, has been devoted to the unique problems posed by organised crime to criminal procedure and to the prison system.

Topics 

The list of topics will be provided for those who will be enrolled in the seminar. Participants will be able to choose from topics from the following subject areas:

  • Concepts and definitions: This first set of topics serve to explore and explain basic terms and concepts concerning transnational organized cybercrime, their sources and variations in international and national laws, and the evolution of these concept, of countermeasures, and the literature.
  • Facilitation of other offences: The second set of topics looks at the use computer-based (or cyber-) crime as a means to facilitate offences commonly committed by or associated with organized criminal groups.
  • Online fraud and offending: The following topics relate to specific types on online scams and fraud (where online offending is not just one of several but the defining means of the crime). The focus should be on global levels and characteristics.
  • Criminal organisations and cybercrime: This project examines to what extent, in which context and crime-types established organised criminal groups (eg Italian Mafia-style groups, Asian organised crime, Outlaw Motorcycle Gangs, etc) engage in cybercrime-related activities. The focus can be on one or multiple groups.
  • International frameworks: This set of topics explores individual international treaties and other framework that, directly or indirectly, seek to prevent and suppress transnational organised cybercrime.
  • Computer- and internet-based offences and organised crime under domestic law: These topics scan and examine substantive national criminal laws and outline and critically analyse offences addressing transnational organised cybercrime. The project should also look at case examples and interpretations by national courts.
  • Law enforcement, prosecution, and prevention: The final set of topics looks at various countermeasures to detect transnational organised cybercrime, prosecute offenders, and prevent offending and victimization.

Preliminary discussion/topic allocation

As soon as the provisional participants have been determined, we will contact you with a Doodle poll. At the preliminary meeting, the topics will be assigned and the dates for the further procedure will be announced.

Grading 

The presentation accounts for 40%, the written paper for 60% of the final grade.

Language

The participants can write their papers either in German, English or French. However, the presentation must be held in English.

Application 

Students have to apply for this course via the faculty's booking tool.

For questions, please contact MLaw Gishok Kiritharan (gishok.kiritharan@ius.uzh.ch).