Navigation auf uzh.ch
Funktionen/Tätigkeiten |
Vorträge |
Publikationen |
---|---|---|
|
|
|
Präsident der Kunstkommission, Kunstmuseum Basel (seit 2017) |
Podiumsdiskussion Cultural Appropriation, Museum der Kulturen Basel, 16. März 2023 | Round Table on the Evaluation of Bührle Collection Provenance Research – Final Report in: Newsletter April 2023 – N°16: Network of European Restitution Committees on Nazi-Looted Art, S. 28 ff. |
Mitglied des Stiftungsrates, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia (2009-2017) |
Die Gegenwart der Geschichte - Eine Debatte über Erinnerung Kritik und Demokratie zur Ausstellung Zerrissene Moderne |
Es braucht den Mut, eine Entscheidung ungeachtet aller Pressionen zu fällen Tagesanzeiger vom 25.04.2023 |
Dozent, CAS Kulturmanagement, Stapferhaus Lenzburg (2003-2013) |
Cancel Culture – hat eigentlich das Recht etwas dazu zusagen?, Kunst & Recht 2022, Basel, 17. Juni 2022 Folien (PDF, 2 MB) Cancel-Culture als Boykott der Moderne NZZ vom 29. Juni 2022 (PDF, 287 KB) |
Evaluation Provenienzforschung Sammlung Bührle: Schlussbericht vom 16.01.2023 (DE) (PDF, 245 KB) Schlussbericht vom 16.01.2023 (FR) (PDF, 247 KB) Schlussbericht vom 16.01.2023 (EN) (PDF, 236 KB) Medienmitteilung 02.03.2023 (FR) (PDF, 134 KB) Medienmitteilung 02.03.2023 (EN) (PDF, 133 KB) Medienmitteilung vom 22.12.2022 (PDF, 79 KB) Medienmitteilung vom 20.09.2022 (PDF, 78 KB) Konzept Überprüfung Provenienzforschung Sammlung Bührle (PDF, 310 KB) |
Vorstandsmitglied, Literaturhaus Basel (2003-2012) |
Herausforderungen fairer und gerechter Lösungen in öffentlichen Sammlungen – Fallbeispiel Curt Glaser, Schweizerische Studienstiftung, St. Gallen 20. November 2021 |
Round Table on the Evaluation of Bührle Collection Provenance Research: An Interim Report in: Beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts, |
Grundrechte in Kunstunternehmen, Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich, 9. Oktober 2021 |
Uhlmann Felix, Cancel Culture – hat eigentlich das Recht etwas dazu zu sagen?, in: Peter Mosimann / Schönenberger Beat (Hrsg.), Kunst & Recht 2022 / Art & Law 2022, Referate zur gleichnamigen Veranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Basel vom 17. Juni 2022, Bern 2023, S. 57 ff. | |
|
Provenienzforschung: eine Wissenschaftspraxis in der Diskussion: «Herausforderungen fairer und gerechter Lösungen in öffentlichen Sammlungen – Fallbeispiel Curt Glaser», 3./4. Juni 2021 |
Der Fall Curt Glaser und die Herausforderung der Schweizer Museen unter den Washington Principles in: Deutscher Kunstverlag / Kunstmuseum Basel (Hrsg.), Der Sammler Curt Glaser - Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten, Basel 2023, S. 156 ff. |
|
Bonner Gesprächskreis Kunst- und Kulturgutschutzrecht: «Der Fall Curt Glaser – historische und rechtliche Herausforderungen für gerechte und faire Lösungen», 7. Juli 2020 via zoom |
Mosimann Peter / Uhlmann Felix, Kunst und Grundrechte, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, 2. Aufl., Basel 2020, S. 113 ff. |
Podiumsdiskussion zum neuen Museumsgesetz, Freiwilliger Museumsverein Basel, Basel, 24. März 2020 |
Uhlmann Felix / Raschèr Andrea F. G. / Scheifele Eva / Wilhelm Martin, Kulturförderung, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, 2. Aufl., Basel 2020, S. 223 ff. | |
|
Wie sieht ein ideales Kulturförderungsgesetz aus?, Ein Erfahrungsaustausch zwischen Lehre und Praxis, Veranstaltung des ZfR, Zürich 5. September 2019 |
Uhlmann Felix, Kulturinstitutionen unter staatlicher, privater und gemeinsamer Verantwortung - unter besonderer Berücksichtigung des Public Private Partnership (PPP), in: Peter Mosimann / Beat Schönenberger (Hrsg.), Kunst & Recht 2019, Basel 2019, S. 43 ff. |
Kulturinstitutionen unter staatlicher, privater und gemeinsamerVerantwortung – unter besonderer Berücksichtigung des Public Private Partnership (PPP), Recht aktuell - Weiterbildungsveranstaltung der Juristischen Fakultät Basel «Kunst & Recht 2019», Basel, 14. Juni 2019 |
Uhlmann Felix, Kunsturteile und Urteilskünste, Dilemmata juristischer Kunstbewertung – ein Blick aus schweizerischer Perspektive, in: Sandra Frimmel / Mara Traumane (Hrsg.), Kunst vor Gericht, Ästhetische Debatten im Gerichtssaal, Berlin 2018, S. 41 ff. | |
|
Mosimann Peter / Uhlmann Felix, Kunst und Grundrechte, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, Basel 2009, 43 ff. | |
|
Mosimann Peter / Uhlmann Felix, Kunst und Grundrechte, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, Basel 2009, 43 ff. | |
|
Uhlmann Felix / Raschèr Andrea F. G. / Reichenau Christoph, Kulturförderung, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, Basel 2009, 131 ff. | |
Uhlmann Felix / Bognuda Cristina, Zehn Thesen zu Kunstfreiheit und Kunstförderung, ZSR 127 (2008) I 363 ff. |