FS14: |
Juristische Literaturgattungen in der römischen Rechtswissenschaft mit Prof. Dr. Detlef Liebes (Freiburg i.Br.) |
HS14: |
Normvielfalt und Juristenmethode – das Beispiel Roms |
FS15: |
"Die Reform des vertragsrechts in Frankreich und in der Schweiz - Ein Rechtsvergleich zwischen OR 2020 und französischen Reformprojekten" |
HS15: |
"The Laws of the Egyptians" and the 2nd century Roman Jurisdiction |
FS16: |
Der richtige Text? – Überlieferungsfragen des Corpus Iuris Civilis |
HS16: |
Römischrechtliche Grundlagen des modernen Obligationenrechts Digestenexegese |
FS17: |
Steuern und Staatlichkeit in der Antike |
HS17: |
Römisches Recht und griechische Kautelarpraxis
|
FS18: |
Die Ehrlosigkeit (Infamie) als Sanktion zwischen Sitte und Recht |
HS18: |
Zu den rechtlichen Regeln der römischen Sklaverei |
FS19: |
Ubi tu Gaius ego Gaia. Zur Stellung der Frau im römischen Eherecht
|
HS19: |
Wettbewerb der Rechtsordnungen - schweizerisches und deutsches Vertragsrecht im Vergleich |
FS20: |
"Erst kommt das Recht... und dann die Moral?"
|
HS20 |
Seminar zum wissenschatflichen Schreiben in der Rechtsgeschichte und im römischen Recht |
HS21 |
Bereicherungsrecht und Methodengeschichte |
HS21 |
Sex and Crime im Alten Rom - Römisches Recht im "Goldenen Esel" des Apuleius |